Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Witzmannsberg - Das "Restaurant im Freizeitzentrum"

Der letzte Besuch hier im Freizeitzentrum in Witzmannsberg/Ahorn bei Coburg, liegt sehr lange zurück, was auch seinen Grund hat. Intern heißt das Lokal bei uns "Boidl-Stubn".

Gestern also wurde ich von den Beiden hier instruiert, wie ich -bitte schön- mit der Wii umzugehen hätte und dass man keine Wii braucht, wenn man kein Mario Kart hat. Jawoll! Bestell ich sofort! WIe gewünscht! (Können die knicken, ich mach´ doch was ich will und nicht, was ein dahergelaufenes Paar möchte ;-)
Miapapa und Schwestermir
Zum Ausgleich sind wir nach dem erfolgreichen Gediller an der Konsole zum Essen aufgebrochen. Nie war ich glücklicher, eine SMS zu bekommen, die mich zum Essen gehen auffordert und mir einen Vorwand bietet, bei diesem schönen Wetter aus der Bude zu kommen. Unverhofft kommt oft und dieses mal sehr gelegen.

So, genug geschwafelt. Aufgrund des vorhandenen Behindertenausweis mit Berechtigung zum Parken quasi IM Lokal ;-) hatten wir nur ein paar Meter in den Gastraum. Hindurch, vorbei an ein paar besetzten Tischen, auf die Terrasse. Dort war ein Treffen von gut 50 Personen mit Wuschelhunden namens ELO. Liebe und ruhige Tierchen, nicht zu groß, kann man sicher auch zum Innenreinigen von Rohren verwenden.

Wir hatten vier reservierte Plätze auf der Terrasse, welche kurz vor 18 Uhr leider schon im Schatten lag. Was aber zwei von uns nicht gehindert hat, bis kurz nach 24 Uhr dort auszuharren. Mir war kalt, die Begleitung leicht in Querlage nach Genuss des scheinbar hervorragendem Zwickelbieres. Was aber nichts macht, da sie zu den Beinen auch einen Stützstecken auweist. Somit ein Dreibein ist, was für besseren Stand sorgt. Durst darfst du haben, musst dir nur zu helfen wissen. So isses....

Im Dorf, direkt an der Zufahrt zum Freizeitzentrum, steht ein Aufsteller, der auf die jeweils am Freitag und Sonntag angebotenen Büffets verweist. Sonntags ab 18 Uhr "wird es spießig", was wohl bedeutet, dass es Spieße in Variationen gibt. So war es auch. Jeweils Kamm oder Pute, mit Zwiebeln und Reis oder Pommes. Bei den Saucen - wie wäre es anders zu vermuten - herrscht das Standardrepertoire. Jäger-, Pfeffer- und Zigeunersauce. Dazu bei der Pute Ananas und Curry oder schlichte Schaschliks. Na, ahnen Sie, wohin die Reise kulinarisch geht? Genau, nach Aufpeppingen. Hier hat also schon die Industrie die Vorarbeit übernommen, ein paar kleine Extrazutaten und ab zum Gast.

Genauer gab es für -eigentlich recht günstige- 7 Euro zwei Fleischspieße. Wie erwähnt vom Schweinenacken. Ohne Gewürz gesehen zu haben, die Zwiebeln ebenso zäh wie das Fleisch in weiten Strecken bissfest. Warum kann man denn das Fleisch nicht vorher marinieren? Oder zumindest die Fleischstückchen mit Salz und Pfeffer eine kleine Bekanntschaft schließen lassen.

Die Soße ebenfalls nur sehr lasch gewürzt, ich hatte den Eindruck, dass es sich jeweils um ein Convenienceprodukt gehandelt hat. Meine Pfeffersoße schmeckte deutlich nach nicht-hausgemacht, hatte lediglich Pfefferkörner in der Sauce, war mit Sahne verfeinert. Dafür wurde aber verpasst, nachzuwürzen.
Leider nur eine Bildschönheit

Während mein Essen das kleinere Übel war, haben meine Schwester und meine eine Begleitung richtig daneben gelangt. Die -ebenfalls kaum gewürzte- Zigeunersauce wurde mit nur leicht angedünsteten, irgendwie lederkonsistenzigen Zwiebelstückchen und wenig Speck aufgepeppt. Der Geschmack? Mantel des Schweigens wäre angebracht. So ging auch ein Großteil der Speisen wieder in die Küche zurück.

Lediglich das Bauernsteak von Begleitung drei war akzeptabel, der Speck kross, die Zwiebeln wohlschmeckend. Von Seiten der Portionsgrößen ist alles im grünen Bereich, leider aber -und ich weiß, dass der Koch mehr kann als er hier zeigt- die Geschmacksseite ist ein wenig nachhängend. Schade.

Die Getränke sind nach wie vor gut temperiert, kommen schnell mit einem sehr netten Service an den Tisch, ein Leerstand der Gläser war nie zu beklagen. Da können sich manch andere Lokalitäten eine Scheibe von abschneiden.

Zwar ist das Lokal gut für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zu erreichen, allerdings liegen die Toiletten einen drittel Stock höher. Wer auf die Idee kam, da fünf Stufen einzubauen, dem möge bitte der Fuß einschlafen und er dringend auf DIESE Toiletten müssen. Die Terrasse ist schön eingewachsen, im Anschluss befindet sich eine Voliere mit Wellensittichen und Canarienvögeln. Urlaub in der Heimat. Ein bisschen.

Kommentare

  1. Klingt ja von der Atmosphäre her ganz gut, aber wenn's nicht wirklich schmeckt, hauen es die 7 Öros auch nicht wirklich raus... Dabei ist Fleisch marinieren nun wirklich keine Kunst...

    LG; dieMia

    AntwortenLöschen
  2. dieMia: satt: ja. Günstig: ja. Gut: nein.
    Eigentlich schade, zumal die Retouren an den anderen Tischen auch nicht besser aussahen.

    AntwortenLöschen
  3. Nur ich will Pommes mit Jägersooohße!

    AntwortenLöschen
  4. Pieps, für Dich gibt es bestimmt auch einen Käsespieß.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...