Direkt zum Hauptbereich

To much input - Auf Wiedersehen ihr Benachrichtigungen

Fünf Postfächer, zig Blogs, in denen ich mitlese, Newsletter ohne Ende, Werbeprospekte der Discounter, Nachrichten der Foren - und nun auch noch Facebook, welches seit ein paar Tagen mit immer mehr Infos zu Menschen informiert, die ich nicht einmal kenne.

Am letzten Montag habe ich bei jedem Blog, in jedem Forum, auf jeder Bewerterseite, bei Facebook und die ganzen Werbe- und Infoangebote weggeklickt. Keine Info mehr, wer wann wie welches Lokal bewertet. Was interessiert mich, was Freunde im Norden der Republik bewerten, wenn ich dort nicht zum Essen hinfahre? Weg damit, immerzu eine eMail, dass mal wieder ein Freund bewertet hat, war zu viel. Oder ein Foto eingestellt hat. Oder das Userbild geändert.

Oder das selbstgewählte Elend in Form von Newslettern der Discounter. Mehrmals die Woche trudeln mehrere Emails ein und verstopfen das Postfach. Dazu Benachrichtigungen von Zwangsabos, allein auf der Grundlage, dass man irgendwo mal Kunde wurde und das Newsletterding nicht wegklicken ging. Ganz vorne dabei: die Telekom.

Den Abschuss hat aber Facebook gemacht: hier kann man nun seit Tagen sehen, wer was geschrieben hat. Teilweise sind das dann auch Dinge von Menschen, mit denen man nicht(!) befreundet ist. Will ich nicht, interessiert mich nicht. Auch weggeklickt.

Das Ergebnis ist wieder mehr Lebensqualität, einfach dadurch, dass nun nicht mehr zu 99 % uninteressante Dinge im Postfach landen. Lokale suche ich direkt, wenn ich einkaufen möchte, dann klicke ich den Discounter an und die Freunde bei Facebook werden mir schon sagen, was mich interessiert.

Für morgens spare ich eine gute halbe Stunde alleine dadurch. Und Zeit ist für mich im Moment die höchste Lebensqualität, Zeit habe ich nicht mehr so viel. Ich geh dann nachher mal lecker zu Mittag essen.

Kommentare

  1. Ogottogottogott, ne halbe Stunde mit so nem Kram zu vertüdeln, nä, da hätte ich auch keinen Bock zu. Ich krieg glaub ich 5 Newsletters (weil ich zu faul bin die abzubestellen) und das wars auch schon. Komischerweise fast nie Spams (warum weiß ich auch nicht, Schatzi kriegt jede Menge) und das is auch gut so. Hui, dann hast Du ja richtig ausgemistet. Freut sich dein PC sicher, dass er nicht mehr so viel arbeiten muss.
    Gibt's nen Essensbericht? Ich les die ja immer gern von Dir, auch, wenn ich die Lokalitäten wohl nie kennen lernen werde ;-).

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das war mir zu viel, auch wenn ich eigentlich die Zeit habe. Geblieben sind nur die Tageszeitungen. Reicht aus. Spam kommt oft über den Blog rein, manchmal auch eben über Online-Bestellungen. Die abzubestellen nervt mich.

    Essensbericht? Mal sehen, wohin es mich verschlägt. Aber Nachmittag gehe ich in das Café Mohnblume mit einem Bekannten, das liegt schön idyllisch. Dumm nur, dass ich da mit einem Mann hinfahre ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...