Direkt zum Hauptbereich

Eis-Rezepte gesucht!

Kann mir jemand ein/zwei/mehrere Rezepte zumailen oder den Link schicken, in dem es um WIRKLICH leckeres Eis geht? Kann ruhig etwas ausgefallen sein, nur sollte es schon einmal von Euch probiert worden sein.

Emails an: DerSilberneLoeffel@gmx.de

Alles was probiert wird, werde ich hier auch veröffentlichen. So es mir gelingte ;-)

Kommentare

  1. http://barbaras-spielwiese.blogspot.com/search/label/Eis

    :-)

    AntwortenLöschen
  2. Absolut genial ist das Espresso-Parfait, dafür braucht's auch keine Eismaschine - falls Du keine hast.

    AntwortenLöschen
  3. öhm ..also ich guck grad das "perfekte Prommidinner" ..da gab es selbstgemachtes Eis ...ich glaub das Rezept dazu gibt es dann nach der Sendung auf der VoX seite! :-)Ich selber habe ausser Wassereis noch nie welches selber gemacht :-))))

    AntwortenLöschen
  4. @ Barbara: Danke für Deinen Link. Werde ich wohl über die Zeit alle mal probieren. Bis auf das Jasmin-Parfait. Der Geschmack erinnert mich immer irgendwie an Waschmittel. Und das mit dem Espresso - bestimmt lecker zu Früchten. Und ja, Maschinchen ist vorhanden, drum suche ich ja die Rezepte :-)

    € Paderkroete: Prommidinner habe ich verpasst, hab die Küche geputzt (explodierte Butter...) und das erste Eis angesetzt. Gibt Blaubeereis.

    Ohne Maschine klappt es übrigens gut, wenn man Früchte und Sahne durch einen Sahnebereiter jagt und dann einfriert.

    AntwortenLöschen
  5. Und wieder kein Explosionsfoto *grummel*. Wobei, explodierte Blaubeeren, das hätte auch was Farbintensives... Ich trink mal nen Blaubeerschnaps *scoll*.
    Was bitte ist ein Sahnebereiter? Ich hab da Assoziationen, die ich hier lieber nicht wiedergebe *grinsel*. Oder meinst du nen Syphon?

    AntwortenLöschen
  6. Locker bleiben, "nur" die Butter ist explodiert, nicht die Blaubeeren. Nach fotografieren war mir irgendwie nicht. Hab´ erst mal die Explosionsschäden beseitigen müssen.
    Blaubeerschnaps? Ich hab´ da einen vom Penninger, mit Vanille abgerundet. Lecker. Soweit ich mich erinnern kann.

    Ja, ein Sahnesyphon. Oder ein isy, wie die auch manchmal genannt werden. Den brauche ich dann wieder für die Sahne zum Eis, welches es zu den Küchlein geben wird. Dienstag ist Picknick angesagt. Hoffentlich spielt das Wetter mir.

    AntwortenLöschen
  7. Blaubeere MIT Vanille? *Dahinschmilz*

    Bei der Gelegenheit klau ich dir mal ein r und schenk dir dafür ein liebevoll verpacktes t mit Schleifchen drum *gg*

    AntwortenLöschen
  8. Ja, geniale Kombination. Das mit "t" und "r" verstehe ich nicht ganz. Leitungssteher? Yo.

    AntwortenLöschen
  9. Jaha, so is das mit uns alten Leuten *kicher*. Ich meinte, Du hast in Deinem vorletzten Kommentar "Hoffentlich spielt das Wetter mir" geschrieben, dabei muss es doch "mit" heißen. Sorry, hab nun mal diese Rechtschreibmacke...

    AntwortenLöschen
  10. Ahhhh... Jetzt habe ich alter Mann das auch verstanden. Bj. 1970 fallen langsam die Feinfunktionen aus, rudimentäre Reste bleiben aber. Und ein reflexartiges "Häää?" hält manch blöden Gesprächspartner auf Abstand :-)

    Mier dut es manchmall auch Weh, wen das toitsche Sprack mitti Füse getreden wird.

    Sei froh, dass Du nicht in Coburg ansässig bist, wir haben hier eine recht derbes Idiom. Ich sage nur: Franken! Obwohl ich mich für meinen Dialekt nicht schäme.

    Ich beobachte bei mir auch oft, dass ich mehr Fehler im Blog habe an schlechten Tagen - an denen ich "Korrektur lese", dafür an guten Tagen weniger bis keine, ohne gegenzulesen. Ich sehe die manchmal einfach nicht. Auch und aus sind dann ganz spezielle Verwechselfehler. Und "mit" und "mir".

    AntwortenLöschen
  11. Nö, warum auch, kann ja keiner was für seinen Dialekt. Sowieso, die Einzigen, die einwandfrei Deutsch, völlig dialektfrei sprechen, das sind natürlich wir Norddeutschen *gg*. Näch? Ich geb allerdings zu, dass ich noch nicht mal weiß, wo Coburg überhaupt liegt... ziemlich weit unterwärts, glaub ich... ich bin ein geografisches Unglück, ums mit den Worten von Katja Riemann auszudrücken (mit der ich übrigens die Schulbank gedrückt habe... aber das nur nebenbei). Ich frag morgen mal Herrn Gugel.
    Ja, ist manchmal nicht so einfach mit der Otto - ääääh - Orthografie. Und wenn man dann noch so ein Vorkriegsmodell von Monitor hat wie ich, da stößt man schon mal an die Grenzen.
    Es gibt aber auch Worte, deren Schreibweise ich niemals verstehen werde. Wie zum Beispiel das Nomen (Hauptwort oder wie das heißt...) von spontan. Ich behaupte, dass 80% der erwachsenen deutschen Bevölkerung das nicht richtig schreiben können. Kannst Du das? Natürlich ohne Gugelei bitte...

    AntwortenLöschen
  12. Spontaneität? Muss ich dann mal schauen.

    Coburg liegt mitten in Oberfranken, ca. 100 km nördlich von Nürnberg, ca. 110 km ssw von Erfurt. Mitten in der Genießerregion. Eigentlich ist es schön bei uns.

    AntwortenLöschen
  13. http://de.wikipedia.org/wiki/Spontaneit%C3%A4t
    Hier wirds erklärt. Jetzt weiß ich auch warum.

    AntwortenLöschen
  14. Danke für den Link. Ich weiß nur immer noch nicht, was dieses e da hinter dem n soll. Fast jeder, den ich bisher gefragt hab, lässt das weg und ich find's auch logischer ohne. Naja, deutsche Sprache, schwere Sprache.
    Nu weiß ich auch wo Coburg liegt, sach das doch gleich. Ich war sogar schon Mal in grauer Vorzeit, als Jugendliche, in der Nähe, in Fulda nämlich. Ja, schön ist es dort, wär mir nur auf Dauer zu anstrengend, die ganzen Berge/Hügel/Hügelchen, ich fahr doch mit's Rad überall hin. Und die Nähe zum Meer würde mir fehlen. Ich brauch auch gar nicht in südliche Gefilde, ein paar Tage Baltrum, und ich bin erholter als nach 2 Wochen Spanien. Ausser natürlich Portugal, vor 3 Jahren war ich dort bei SusiP. Das war toll und da muss ich unbedingt nochmal hin. Aber ansonsten ziehts mich eher noch nördlicher, Dänemark z.B.

    AntwortenLöschen
  15. Siehste, wieder ein Stück weiter in der Geographie. :-)

    In den Norden wollte ich auch immer, aber das hätte ich der Ex nicht antun wollen, sie wäre lieber in den Süden gefahren. Jetzt könnte ich, will aber nicht mehr. Wir haben hier auch schöne Radwege, z. B. einen entlang der alten B4, fast eben bis Bamberg.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...