Ragout mit Mienudeln |
WTF? Meint in etwa: "Was zum Teufel?" und beschreibt in etwa mein Erstaunen, als ich heute früh eine Nudelpackung in die Hand genommen habe. Gekauft in dem Bioladen, in dem ich schon einmal verseuchte Nudeln bekommen habe. Heute habe ich mir fest vorgenommen - da geh´ ich nicht mehr hin. Vor ein paar Jahren haben wir uns mit einer Bionudelpackung die Seuche in das Haus geholt. Bzw. Lebensmittelmotten. Ex-FrauDSL und ich haben über zwei Jahre gegen die Dinger gekämpft, viele Lebensmittel entsorgen müssen, die Schränke, Ritzen und sogar die Löcher für die Fachbodenhalter ausgedampft. Und viel Essig und Fettlöser haben wir benutzt. Nach zwei Jahren war dann der Spuk endlich vorbei. Seit dieser Zeit schaue ich mir jede Nudelpackung genau an, heute "endlich" wieder ein Fund. In einer Packung Bio-Bandnudel. Diese sollte es zum Ragout dazu geben. Hier, dieses Mistvieh habe ich erwischt:
Made in Deutschland, im Größenvergleich neben einer SD-Karte |
![]() |
Das Vieh in Vergrößerung |
Trotzdem gab es was zum Mittag. Eigentlich sollte ich mit der Familie nach Sonnefeld zum Essen gehen, lieber nicht, am Ende werde ich dort gesehen und der Spionage bezichtigt. Wenn man es vermeiden kann, dann soll man sich auch nicht in Verdacht bringen. Hier die Zutatenliste für das Ragout (1 Portion):
- 250 g Schweinefleisch (Nacken, grob durch den Häcksler gejagt)
- 2 Karotten, gewürfelt
- ein Stück Sellerie, gewürfelt
- eine Zwiebel, fein geschnitten
- 1 Dose passierte Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- Speiseöl
- eine Prise Zucker
- Majoran
Karotte, Sellerie und Zwiebel in Öl anschwitzen, das Fleisch zugeben. Wenn die Bräunung einsetzt mit den passierten Tomaten ablöschen, Knoblauch zugeben und simmern lassen. Mit den Gewürzen abschmecken, evtl. etwas Zucker bei zu viel Säure beifügen -Fertig!
Ich hatte heute dazu Mie-Nudeln aus China, welche eine recht lange Garzeit haben, abgeschreckt werden müssen, dafür aber einen anderen Geschmack haben, als die Nudeln, die es sonst im Handel gibt. Gepasst hat das auch sehr gut, zumal ich diese nach dem Garen noch kurz angebraten habe.
Guten Appetit!
Oh Gott ja , ich weiß was solche Futtermotten bedeuten ich hatte mal welche im Teebeutel.
AntwortenLöschenUnd einmal im Müsli. GsD rechtzeitig entdeckt weil ich seit dem ersten Erlebnis alles in dicht schließende Dosen Gläßer ect. verpacke.
Campina, das haben wir damals auch angefangen, ich führe das ja auch so fort. Trotzdem schaue ich mir in der Regel schon im Laden die Packungen an, gerade bei Nudeln sieht man ja oft schon die Gespinste innen. Und ich will Dir ja nicht die Illusion nehmen, aber die Viecher krabbeln sogar unter dem verschweißten Deckel einer 5-Minuten-Terrine durch. Aber gegen den ersten "Angriff" helfen die Verschlussdosen schon recht gut. Ich hoffe, dass ich mir nicht wieder die Seuche eingeschleppt habe.
AntwortenLöschen