Direkt zum Hauptbereich

Vatertag - oder Christi Himmelfahrt

Eigentlich war heute grillen bei Schwesterchen angesagt. Uneigentlich war es wie immer: es ist ausgefallen. Und da ich niemanden zumute, für mich als Notlösung zu fungieren, ging es auf Tour. Und wer kein Vater ist, der muss halt Christi Himmelfahrt feiern. Mit ohne Alkohol, das geht nämlich auch. Kurz nach 14 Uhr traf ich im Kaffee in Weidach ein. Parkplatz vor der Tür, nur ein paar Schritte auf die Sonnenterrasse. Na also, geht doch. Und weil ich einen Lauf hatte, war auch der erste Tisch mitten in der Sonne noch frei. Der Tisch, der auch am längsten die Sonne im Gesicht hat. Rasch hat sich der Freisitz gefüllt, meine drei freien Stühle wurden von neuen Nachbarn ausgeliehen, die wohl gerne auch meinen Tisch gehabt hätten. Nicht mit mir, ich war zuerst da. Für mich gab es einen Milchkaffee und meinen geliebten Frankfurter Kranz. Heute sogar sehr frisch und lecker, was leider nicht immer der Fall ist. Einziger Wermutstropfen an diesem Tag: ein alter Sack am Nachbartisch, der recht offen über die Kombination dicker Bauch, Krücke und Coupé gelästert hat. Also mich gemeint hat. Richtig! Alle Bäuche dieser Welt sind unbedingt angefressen.... In seiner Welt kommt sowas nicht vor. Auch Kaffee um die Nachmittagszeit findet er "undeutsch", was wohl auch die Biere erklärt hat. Und zum Abschied bekam er von mir ein deutliches "stinkt der nach Schweiß" zu hören. Hat er wohl schon gewusst, keine Mine verzogen. Da wäre doch der 96 Stunden Deo-Stick recht brauchbar....

Wie immer war der Service lausig. Ich habe es in der Zeit von ca. 14:15 Uhr bis ca. 18:15 Uhr auf einen Milchkaffee, eine große Cola und eben den Frankfurter Kranz gebracht. Soll mir recht gewesen sein, ich war anderweitig beschäftigt, kam so recht günstig davon. Ich war übrigens der letzte Gast, was wohl auch die erste Nachfrage des Services an meinen Tisch eingebracht hat, ob alles in Ordnung wäre. Hätte sie öfter gefragt, hätte ich auch mehr konsumiert.

Hunger. Was nun tun? Einen Tisch für eine Person bestellen ist affig, zur Not setze ich mich irgendwo mit dazu. War aber nicht nötig, nach einer vollbesetzten Biergarten in Weißbrem und noch einem besetzten Biergarten in Schwabthal wurde ich fündig. Eine Ortschaft weiter, in END. Der schwarze Adler war mir ja schon öfter empfohlen worden. Auf gehts, nei gehts! Die Karte liest sich zivil, die Preise anständig. Sauerbraten für € 8,90 incl. Kloß und Rotkraut. Genau mein Ding.

Hier habe ich Platz genommen, im vorderen Biergarten, direkt neben dem Parkplatz, mit Blick auf die vorbeiziehenden Vatertägler. Mal ehrlich... Wenn die Jungspunde alle Vater waren, dann ist die Quote mit den Kindern von Kindern stark untertrieben. Der Biergarten ist schön geschützt, auch am Abend wurde es mir nicht kalt. Nicht schön: eine Bedienung in einem Dirndl, aus dem die Brüste herausquollen. Sicherlich keine hässlichen, ich schäme mich aber immer und kann dann der Bedienung nicht mal in die Augen schauen. Find´ ich einfach fürchterlich. Ist halt so... Andere Männer finden das sicher nett, ich mag das nicht. Zudem bin ich der Meinung, dass eine Münchner Tracht im Coburger Land nichts zu suchen hat. Auch Trachtenlederhosen sind nicht fränkisch. Ich besitze zwar auch ein (ein Ziel ist, da wieder rein zu passen!!!), aber ich habe das mit den Münchnern und Fränkischen erst später erfahren.

Bestellt habe ich den Sauerbraten, der am Nachbartisch lecker ausgesehen hat. Rotkraut dazu, zwei Knödel, tatsächlich € 8,90. Und ein Cola-Mix 0,4 Liter zu € 2,40. Merch (Rindfleisch mit Meerrettichsauce für € 6,90 hätte es auch gegeben, hat auch lecker vom Nachbarn herüber geduftet!).
Das habe ich bekommen. Optisch schön, geschmacklich ein purer Horror! Die Sauce war schlicht nicht genießbar, sauer und mit einem Weihnachtsgewürz absolut überwürzt. HIrschhornsalz lässt grüßen. Die mit Croutons gefüllten Klöße hart wie Squashbälle, von stark gummiartiger Konsistenz. Das beste Teilprodukt war die Tomate und der in der warmen Sauce gelagerte Salat. Ein Hurra auf optische Blender.
Bing-Gemüse. Also aus der Mikrowelle. Komplett verkocht und adelig. Also Von Mittag! Ist ja auch nichts dagegen zusagen. Wenn es denn schmecken würde. SO ein Kraut habe ich noch nie gegessen. Das ging nur einmal mit der Gabel berührt in die Küche zurück. Die Frau Bedienung hat auch gefragt, ob es geschmeckt hat. "Ging so" war für sie wohl akzeptabel. Mein Fazit: Nie wieder. Schade, denn der Biergarten ist nicht von schlechten Eltern. Mit so einem Fehlgriff komme ich nicht wieder.

Da es schon 21:45 Uhr war, als ich mich auf den Heimweg gemacht habe, durfte es noch ein Leckerli sein. Lichtenfels, McDonalds, Apfeltaschen. Für einen Euro ein fairer Preis, frisch und so heiß, dass ich mir die Lippe verbrannt habe. Ein versöhnlicher Abschluss.




ende

Kommentare

  1. Könnte fast ein Buchtitel werden. Nicht "Der König und ich" sondern "Der DSL und sein Sauerbraten". Mal überlegen.... ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...