Direkt zum Hauptbereich

Manic Monday

Eigentlich ist Montag immer der zum-Arzt-geh-Tag. Ich bin nur froh, dass ich für heute keinen Termin ausgemacht habe. Um sieben Uhr rappelt es auf der Straße. Die Bauarbeiter räumen Teile der Baustelle weg, zudem ist der Nachbar am befahren seines Hofes. Nylonräder vom Hubwagen auf Kopfsteinpflaster haben einen eigenen Klang. Mir war es egal, meine Mutter hat es aus dem Bett gerissen.

Gegen neun Uhr wollte ich dann auch aufbrechen, da ich meist so gegen 9.30 Uhr beim Doc eintreffe, ist so abgesprochen. Heute war es damit Essig. LaMama hat das Auto geschlachtet. Nix ging mehr. Was tun? Innen geht keine Beleuchtung, kein Lichtlein brennt. *grrrrrrrrr* Ausgerechnet jetzt orakelt das Voltmeter einen Herztod der Batterie. Startblock angeklemmt, Auto springt an. Kurz über die B4 - müsste reichen. Abgestellt - Ergebnis wie vor der Fahrt, der Startvorgang misslingt. Also Batterie ausgebaut, ab zum Händler. Schlanke knapp 100 Euro berappt, Batterie eingesetzt, gestartet - und es funktioniert. Ich war zu diesem Zeitpunkt schön durchgeschwitzt, hatte eingesaute Hände und der Zeiger ist gen Highnoon gekrabbelt. So kann ich nicht zum Arzt. Gut, fahre ich also Morgen gleich ganz früh hin.

Also wieder zurück ins Haus, Hände gewaschen, Hemd gewechselt und Hunger verspürt. Zum Kochen hatte ich keine Lust, war ja auch nichts im Kühlschrank (Fressattacke die letzten Tage....)

Mal wieder zum Schulze, mal wieder war die Speisekarte im Internet gut zwei Wochen hinterher. So habe ich dann keine Pfifferlingssauce zu Semmelknödeln bekommen, es hätte ersatzweise Schupfnudeln mit Speck und Pfifferlingen gegeben. Och... Dann halt den Kantinenklassiker:
Schnitzel "Wiener Art", dieses Mal mit Ruccola-Kartoffelsalat
Für 5,50 Euro ein Riesending mit gutem Geschmack. Der Kartoffelsalat ging nur etwas angerührt in Küche zurück - zu viele Kohlenhydrate. Schade, war lecker.

Mittlerweile war es kurz nach 13 Uhr. Zeit für Kultur. Ein ehemaliger Kunde von mir hat in Kleintettau ein Flakonglasmuseum mit Café und Hofladen eröffnet. Der Hofladen vertreibt Produkte der hofeigenen Langhaarrinder, wäre schon mal interessant gewesen. Dumm nur, dass das Café sowas von wenig einladend ausgeschaut hat, dass ich lieber weiter gefahren bin. Schade, aber es war trotzdem nicht ganz vergebens, ich konnte eine herrliche Fahrt bei weit geöffneten Fenstern Überland genießen. Ganz weit ausenrum. Und so ging es auch zurück, dieses Mal aber über Kronach anstatt über Sonnberg, wie bei der Anfahrt.

Einen Kaffee hätte ich dann trotzdem gerne gehabt, McDonalds Unterrodach wäre mit etwas Umweg erreichbar gewesen. Aber, ich habe Zeit, das Wetter ist traumhaft und ich möchte in einem Biergarten sitzen. Mit fast dem letzten Tropfen Sprit habe ich kurz vor Friesen getankt und war schon erstmals erleichtert. Im Frankenwald sind Tankstellen abseits der Hauptrouten eher Mangelware. Hat ja geklappt. Und für 1,47 Euro war der Kraftstoff sogar knapp vier Cent billiger als in Coburg direkt. Na also.

Beim gemütlichen Über-die-Käffer-fahren kam mir die Idee, dass ich ja schon sehr lange nicht mehr im Bauernhannla war. Mit Ex-FrauDSL war ich da früher ab und zu mal, das Essen war immer sehr gut, die Preise ok. Aber, da konnte ich auch die Berge rauf und runter wie eine Bergziege. Oder ein Bergbock? ;-)

War aber kein Problem, im Biergarten war außer mir nur ein älteres Ehepaar. Und das um kurz nach 16 Uhr. Ich war irgendwie überrascht, hatte da einige mehr Besucher erwartet.

Hier der Blick in das Tal hinter dem Haus
Blick am Haus vorbei Richtung "Tal"
Hier der Biergartenblick:
gähnende Leere, hat sich aber dann schnell geändert




Und dann der "Silberblick":
einmalig, kommt erst mal nicht mehr ;-) Danke an die Frau vom Service für das "Knipsen"

Mein Kuchen, vor lauter Gier habe ich wieder vergessen, vorher zu fotografieren. Ich gelobe Besserung. Auch im Umgang mit Sonnencreme, denn mir brennt nun das Gesicht ordentlich. Merke: Nivea am Morgen reicht nicht aus. Ja, ich weiß, Männer.....
gedeckter Apfelkuchen - etwas anders erwartet, aber auch gut

Noch ein paar Spezi getrunken, das Treiben beobachtet, ging es gegen neunzehn Uhr dann wieder langsam nach Hause. Und ich bin stolz: ich habe Abends nichts mehr genascht. Bisher zumindest.

Auch zum "Ver"naschen sind die kleinen Dinger:
Familie Hahn, die kleinen weißen Dinger vor der Henne sind die McNuggets

Der Wetterbericht hat für Dienstag nochmals ein schönes Wetter vorhergesagt, am Mittwoch soll es schon wieder maximal 20 Grad warm werden. Da ist dann auch ein Indoor-Treffen mit meinem Noch-Schwager angesagt. Brisante Neuigkeiten hat der. Mehr sog i net....

Trotzdem das heute ein sehr schöner Tag war, zumindest ab dem Mittagessen, habe ich trotzdem manchmal wieder eines sehr vermisst: Ex-FrauDSL. Egal, wie schön Erlebnisse im Leben sind, zu zweit ist das einfach nicht mehr zu steigern. Schade, mir fehlt sie. Und auch fast fünf Monate nach dem Auszug wird der Schmerz einfach nicht weniger. Morgen dann auf ein Neues, jeder Tag will bewältigt werden. Und er wird es. Zu zweit in Freude oder allein mit Selbstdisziplin.

Kommentare

  1. Hallo, Du kommst ja rum in der Weltgeschichte. Was ist den in den Museum zu bewundern und lohnt sich eine weitere Anfahrt?

    Liest den Deine Exfrau hier nicht mit? Ich hab von ihr noch keinen Kommentar gelesen. Oder hat sie eine Nickname?

    Grüße und Kopf hoch
    Aljena

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Aljena, willkommen auf meinem Blog.
    Ja, ich nutze das Wetter aus, habe auch fast ein Jahr verloren. Im Glasmuseum war ich nicht, wollte ja nur einen Kaffee. Das Museum ist spezialisiert auf Flakonglas. Ob das interessant ist? Keine Ahnung.

    Ex-FrauDSL war nicht meine Frau, habe das verbockt. Und nein, ich gehe davon aus, dass sie hier schon seit Wochen nicht mehr mitliest. Warum auch? Ich denke, dass interessiert sie nicht mehr.

    Grüße zurück aus dem noch immer sehr warmen Coburg!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...