Direkt zum Hauptbereich

Spareribs satt!

Anruf vom Bosch-Dienst: das Auto leidet an Überspannung. Aha.... Was das genau ist, werde ich erst morgen Vormittag erfahren, wenn wir das Auto wieder abholen. Dummerweise war ich nicht zu Hause, so hat die Frau Mama den Reparaturauftrag gegeben. Und dabei dummerweise vergessen, nach dem Relais zu fragen. Gut, holen wir das morgen nach.

Warum ich nicht an das Telefon bin? War doch nicht zu Hause.... Heute war der Spareribs-Tag. So haben die Reste ausgeschaut:



Aus ursprünglich knapp zwei Kilogramm haben wir einen erbärmlichen Resthaufen gebaut. Dazu gab es den Krautsalat und ein frisches Baguette vom Bäcker Schoder. Demnächst wollen wir das mal wiederholen, dann aber auf dem Holzkohlegrill und mit Rippen, die mehr Fleisch auf dem Knochen haben. Geschmeckt haben die trotzdem sehr lecker, waren außen knusprig und innen saftig. Genau so, wie sie sein sollen.

Als Marinade kam zum Einsatz:

  • frische Piri-Piri-Schoten (andere Chili-Schoten tun es auch), befreit von Kernen und Kernwänden
  • ein Espresso
  • Tomatenmark
  • Heinz Ketchup
  • Salz
  • Pfeffer
  • Whisky
  • Coca-Cola (die Sorte MIT Zucker)
  • Honig
  • Öl
  • Essig

Eine Mengenangabe zu den Zutaten mache ich absichtlich nicht, da die Chilis, der Essig und die anderen Zutaten sehr im Geschmack schwanken können. Hier sollte jeder selbst entscheiden was schmeckt und auch ein wenig experimentieren. Keine Angst, wenn die Marinade nicht auf Anhieb schmeckt, einfach korrigieren, bis es passt. Die Soße hält sich im Kühlschrank recht lange!

Zuerst etwas Öl in der Pfanne erhitzen, die Schoten zugeben und leicht(!) anrösten. Dann das Tomatenmark, mit Espresso, Ketchup und Whisky vom Boden lösen. Dann etwas Coca-Cola dazu, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Den Honig am Schluss zugeben, alles etwas einköcheln lassen und nochmal abschmecken, die Säure und Süße korrigieren. Etwas erkalten lassen und durch den Zauberstab in eine homogene Masse verarbeiten. Wer mag, kann eine Messerspitze guten entölten Kakao zugeben (Kein Kaba oder solches Zeug!).

Abkühlen lassen und in Einmachgläser abfüllen. Je nach Konsistenz benötigt man für zwei Kilogramm Rippchen ungefähr einen halben Liter Marinade. Dabei ist es von Vorteil, wenn diese nicht so sehr dünnflüssig ist, haftet dann besser am Fleisch.

Bei 180° im Backofen bei Umluft zubereitet benötigen die Rippen ab ca. einer halben Stunden aufwärts an Zeit. Wer sich nicht sicher ist, kann ruhig in das Fleisch schneiden und nachschauen. Die Schnittfläche danach einfach wieder mit Soße bedecken, so trocknet das Fleisch nicht aus.

Der Krautsalat ist denkbar einfach und auf für Kochanalphabeten gut geeignet. Passt sehr gut zu Kurzgebratenem und allem, was vom Grill kommt.

Benötigt werden:

  • ein kleiner Weißkohlkopf
  • Essig
  • Öl
  • Kümmel (oder Kümmelpulver)
  • Zucker (wer es süßer mag)
  • Speckwürfelchen

Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden, kurz mit heißem Wasser übergießen, sprich blanchieren.
Mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken, Öl erst dann dazu, wenn sich der Erfolg einstellt. Kommt das Öl zu früh dazu, kann es passieren, dass das Salz sich nicht mehr komplett auflöst.

Den Speck, ich bevorzuge geräucherten, in kleine Würfelchen schneiden und -falls möglich- in einer beschichteten Pfanne kross braten. Zusammen mit dem sich in der Pfanne bildenden ausgelassenen Fett über den Salat geben, umrühren, fertig.

Das Baguette: ab zu Bäcker und kaufen, selbst zubereiten war uns zu umständlich für ein schnelles Mittagessen. Je nach Geschmack passt dazu am Besten ein kühles Bierchen. Ist ausgefallen, weil ich fahren musste und ja auch unter „Drogen“ stehe. Sicher sind wir uns darin, dass wir das demnächst bei mir wiederholen, vorher in der Metro mal sehen, was es so gibt und uns vom Einkauf inspirieren lassen. Rezepte folgen natürlich.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...