Direkt zum Hauptbereich

Lanz kocht - im kleinen Kreis

Wie in dieser Woche schon einmal geschrieben, wollte ich ja ursprünglich mit einer Bekannten nach Hamburg fahren, um dort die Kochshow "Lanz kocht" anzusehen. Einfach mal schauen, wie sich so eine Aufzeichnung von dem, was man dann später im Fernsehen vorgesetzt bekommt, unterscheidet.

In fast jeder Sendung werden die Zuschauer aufgefordert, sich bitte zu melden zwecks einer Reservierung von Plätzen. Diese kosten dann gerade einmal fünf Euro je Person. Obwohl - als Quasi-Statist in einem Fernsehstudio sollte man vielleicht sogar ein paar Cent bekommen. Aber, egal, man will ja mal was sehen.
Vorab habe ich mich schon um ein Hotel gekümmert, weil wir ja Einzelzimmer brauchen. Diese sind in den Hotels gerne mal knapp, daher lieber etwas eher gebucht als in die Röhre geschaut. Fast genau gegenüber der Aufzeichnungsstätte liegt das Hotel am Rothenbaum. Gerade einmal 49 Euro für das Einzelzimmer, wer ein Frühstück möchte zahlt nochmals acht Euro dazu. Überschaubar und für Hamburg doch recht günstig.

Heute habe ich dann mal beim Zuschauerservice für diese Sendung angerufen und wollte Karten bestellen. Eigentlich wollte ich erst einmal freie Termine erfahren, und welcher Koch wann kocht. Sehr nett am Telefon wurde mir also beschieden, dass im Moment keine Zuteilung erfolgen kann, da die Sendungen für die nächsten sechs Monate ausgebucht sind, die Liste locker für ein ganzes Jahr ausreichen würde - wenn man denn so lange im voraus bestellen könnte. Zudem wisse man ja auch noch nicht, welcher Koch dann kochen würde, so weit im voraus würde auch nicht geplant werden. Ist ja auch irgendwie verständlich.

Dumm nur für uns Oberfranken, dass wir etwas über 400 km nicht einfach mal hinfahren und dann wieder nach Hause zurückkehren können. Da braucht es schon etwas an Planung. Nur - wie? Da muss ich mal drüber nachdenken.

Gerne wäre ich ja auch hier zum anschauen hin: KLICK! Da hat es zwar auch Wartezeiten, aber nur an der Tageskarte. Zumindest hier kann man sich einen verbindlichen Einlass buchen und Wartezeiten umgehen. Zumal die Begleiterin entweder im Rollstuhl sitzt oder zumindest gehbehindert in der Schlange warten muss. Alles nicht so einfach. Mal sehen, vielleicht lassen wir den Lanz ganz ausfallen.

Kommentare

  1. Also, das Miniatur-Wunderland ist sensationell, allerdings auch gut besucht.

    Ob es für Rollstuhlfahrer gut geeignet ist, ist aus meiner Sicht fraglich, nicht wegen der Zugänglichkeit, sondern, weil die Anlagenhöhe ca. 1,20 Meter ist und man im Sitzen nur den Rand mitbekommt - eigentlich schade.

    Das ZDF-Kochstudio wird wohl als Besuchsziel etwas überschätzt. Von den Köchen und dem Essen hat man nicht viel, denn nach der Sendung stürzen sich die Meute auf die Küche, wenn man einen Happen kosten will, muss man schon Glück haben.
    Der Alk wird wohl nur gereicht, um die Besucher bei Laune, nicht zuletzt für den Beifall zu halten.
    Da wähle ich doch lieber die Remote-(TV-)Variante ...

    Und für den Trick, wie man in Hamburg im Frühling/Sommer in einem Drei-Sterne-Hotel tatsächlich ein Zimmer für 49 Euro bekommt, wäre ich sehr dankbar ...

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Blogspargel,

    auf Pröbchen bei Lanz habe ich mir überhaupt keine Hoffnungen gemacht, mich hätte halt einfach mal interessiert, wie so eine Aufzeichnung vonstatten geht. Das Wunderland wäre kein Problem für die Rollifahrerin, sie kann ja auch gehen und stehen, aber halt nicht andauernd.

    Schau mal hier, da ist der Link zum Einzelzimmer für 49 Euro/Nacht:

    http://www.hotelamrothenbaum.de/index.php/zimmer-und-preise.html

    AntwortenLöschen
  3. Also, Danke für den Link, es ist schon klar, dass hier Zimmer zu einem günstigen Preis angeboten werden, es heisst aber "ab 49 Euro". Ich habe mal gesucht, aber ein Zimmer für den Preis habe ich dort nicht buchen können.

    Meine vor kurzem gemachte Erfahrung zeigt, dass es in Hamburg im Sommer ziemlich schwierig ist, günstig zu buchen.

    AntwortenLöschen
  4. Da habe ich wohl auf die Werbung auf der ersten Seite vertraut. Ich habe -muss ich zugeben- auch keinen Termin gefunden, an dem es so günstig ist. Immer eher über 100 Euro liegend. Das ist dann schon wieder ambitioniert. Ich werde mal auf die Suche gehen und dann im Blog berichten. Momentan ist es ja nicht so akut. Danke für den Hinweis, da wäre ich böse erwacht!

    AntwortenLöschen
  5. Also, falls ich hier mal meine Hotelsucherfahrung anbringen darf, ich suche zuerst bei Trivago, dann bei HRS und Hotel.de und verifiziere die Qualität des Hotels bei Holidaycheck.

    Anschliessend schaue ich mir die tatsächliche Lage bei Google Earth, bei Städten wie Hamburg natürlich auch mit Streetview an, denn Hotel-Webseiten werden offensichtlich immer von Gebrauchtwagenhändlern erstellt, was die Vertrauenswürdigkeit betrifft.

    AntwortenLöschen
  6. In grauer Vorzeit haben wir gelegentlich über E-Hotel gebucht, da war eine Einsparung von 200 - 250 DM je Zimmer nichts besonderes. Ist aber leider auch nicht mehr so.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...