Direkt zum Hauptbereich

Ich bin ein Lügner!

Ja, bin ich. In der letzten Zeit wurde mir das ja mehrmals unberechtigerweise vorgeworfen, zuletzt in der letzten Woche, als eine SMS von mir falsch verstanden wurde. Kann ich nix machen, soll jeder glauben, was er will, mein Gewissen ist rein. Wenn man etwas mit Gewalt sucht, dann wird man auch etwas finden, was man interpretieren kann wie es einem passt. Ist so, bleibt so.

Aber einer Lüge von mir bin ich dieser Tage selbst auf die Schliche gekommen. Oh oh....

Wenn mich einer fragt, wie hoch denn Coburg liegt, dann sage ich immer, dass meine Toilettenschüssel 315 m über NN befindlich ist. Gemessen unter dem Dachfenster direkt über dem Klo. Und nur einmalig, mit einem GARMIN eTrex Legend. Im Jahr 2003 hat das noch knapp 200 € gekostet. Für das Geocaching hat es locker ausgereicht, die Genauigkeit zumindest in der Fläche war akzeptabel. Liegt im Schrank.

Vorher hatte ich zum Cassiopeia von Casio ein ansteckbares GPS in der Nutzung. Schweineteuer, Sonderanfertigung, hat nie funktioniert. Liegt im Schrank ungenutzt herum. Aber - meins! Eine Höhe habe ich jedenfalls auch heute nicht ermitteln können. Liegt im Schrank.

Zu Quad-Zeiten war es dann schon angebrachter, ein größeres Display zu haben und auch die Bedienung mit den Kevlar-Handschuhen sicher zu stellen. Drum kam das GARMIN StreetPilot 3 Colour ins Haus. Ein Schnäppchen für um die 500 €; muss ich sagen, dass es den Weg an das Quad nie gefunden hat? Aber, eine schöne Spielerei war es schon, wurde ab und zu im Lieferwagen und im Auto genutzt. Eine Frechheit sind preislich gesehen jedoch die Summen, die für die Karten und den Extraspeicher aufgerufen wurden. Dieses Gerät zeigt eine Höhe von 331 m über NN ab. Liegt im Schrank

Im Jahr 2005 dann die erste richtige NAVI. Überall als das Gerät der Zunkunft angepriesen, mit 10 GB eingebauter Festplatte und Karten für ganz Europa: das Magellan RoadMate 700. Empfindliche jetzt bitte mal weglesen, ich nenne den Preis für eine portable Navi im Jahr 2005: 1.480 €. Hat prima funktioniert, tut es auch heute noch. Dumm nur, dass das versprochene Kartenmaterial nie updaten ging. Was heißt: ich gurke im Extremfall mit Kartenmaterial aus 2003 (Datenstand) durch die Gegend. Dieses Gerät weist eine Höhe der Kloschüssel von 327 Metern über NN aus. Liegt im Schrank.

2008 habe ich mir eine GPS-Mouse mit BlueTooth und SIRF3-Chip geleistet. Nicht mal mehr 100 € inclusive Versand, mit allen Geräten zu nutzen, die BlueTooth nutzen. Ein wahnsinnig schneller Chip, der die Daten zuverlässig und mit einer sehr lange ausdauernden Energiequelle bereitstellt. Ermittelte Höhe in Zusammenarbeit mit einem PDA-Handy: 319 m über NN. Liegt im Schrank.

Und nun der Grund, warum ich eigentlich auf die Diskrepanz gekommen bin: ein neues Billigspielzeug, das Handy 5230 von NOKIA. Dieses Gerät mit einem sehr schnellen GPS-Chipsatz zeigt 387 m über NN an. Man höre und staune, es wird eine Genaugkeit von 115(!) m angegeben. Na aber Hallo. Soviel zum Billighandy und den verbauten Teilen. Auch die Offline-Navigation ist irgendwo nur halbherzig zusammengeschustert. Kaum Einstellungsmöglichkeiten und oft werden werder die Teilorte noch die Straße gefunden. Dafür war das Gerät mit 119 € inclusive der Navi wirklich günstig. Liegt ausnahmsweise mal nicht im Schrank.

Nur, was sage ich denn künftig, wenn ich nach der Höhe von Coburg gefragt werde? 292 m über NN. Wie ich nun darauf komme? Ist HIER nachzulesen....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...