Direkt zum Hauptbereich

Die Reparatur - oder mal eben 100 % mehr!

Die Firma hier hat den Wagen meiner Mutter ja zur Reparatur. Gestern noch hieß es, dass eine Überspannung anliegt. Meine Mutter hat nicht weiter nachgefragt, nur den Preis gehört und ja gesagt. Muss ja gemacht werden. Genannt wurde ein Reparaturpreis in Höhe von 200 - 220 Euro.

Heute dann, um die Mittagszeit, die Nachfrage von uns, was denn nun Stand der Dinge sei. Antwort: Auto ist fertig, kann abgeholt werden. Prima. Und BITTE, bringen Sie 415 Euro in bar mir. Bitte? Ja, in bar oder per EC-Karte. Dazu muss man sagen, dass meine Mutter die EC-Karte bestenfalls zum ziehen der Auszüge nutzt. Ansonsten schreibe ich sogar die Überweisungen für sie raus, sie kapiert das einfach nicht. Oder will nicht. Ist auch egal in diesem Fall. Am Telefon war jedenfalls wieder die selbe barsche Stimme, die uns Gestern am Empfang mit "Bitte!" empfangen hat. Lächeln? Freundlichkeit? Langt doch, wenn jemand hinter dem Schreibtisch sitzt. "Das muss der Herr XXXXXXXXX machen!" Lächeln? Freundlichkeit? Auch hier nicht nötig.

Das Auto haben wir dann noch rechtzeitig vor Feierabend eingeliefert, damit der Check und auch die Bestellung der Ersatzteile erfolgen kann. Das Ergebnis war eine Auskunft, dass die REPARATUR 200 - 220 Euro kostet. Schon ein lustiger Sprung gegenüber den paar Cent, die ein Relais kosten würde. Aber, man muss das akzeptieren - oder selber machen. Letzteres können wir nicht.

Der Rückruf, wann das Auto abholbereit ist, sollte dann heute erfolgen. Natürlich kam nichts dergleichen, bis wir uns gemeldet haben. Kein Beinbruch, aber wenn ein Rückruf Vormittags versprochen wird, dann sollte der auch erfolgen. Oder dem Kunden gleich mitgeteilt werden, dass er sich bitte kümmern möge.

Barsche Auskunft der Dame vom Schalter: "Auto ist fertig, 415 Euro mitbringen!!!" Meine Mutter ist es gewohnt, spätestens nach drei Tagen extra zur in der Innenstadt gelegenen Bank zu laufen und den Überweisungsträger abzugeben. Die Nachfrage nach Überweisung: "Nicht möglich, sie sind kein Kunde!" Ach, komisch. Bei uns war immer der ein Kunde, dem wir eine Rechnung geschrieben haben.

Auf die Nachfrage, warum denn die Reparatur so viel mehr kostet kam nur knapp: "Sind Arbeitskosten!" Warum wird das nicht dazu gesagt? Mit mir wäre das nicht passiert, da wäre ich auf die Barrikaden gegangen. Aber meine Mutter schluckt solche Frechheiten anstandslos. Da müssen wir mal üben.

Bei der Abholung habe ich meine VIP-Karte gezückt, die eigentlich nur eine Kundenkarte ist und bestätigt, dass man ein Konto bei dieser Firma unterhält. Auf Nachfrage, warum diese denn nicht berücksichtigt wurde, kam von der netten Dame - diese hat unmissverständlich zu erkennen gegeben, dass sie sich in der Mittagspause befand - ein knappes: "Nicht möglich!"

Ok, das war der letzte Auftrag an diese Firma, wenn drei Fahrzeuge zum gelegentlichen Reparatur nicht gewollt sind, tragen wir unser Geld eben woanders hin. Bevorzugt zu Firmen, die uns den reellen Endpreis gleich nennen und bei denen wir auch für drei Tage Zeit haben, das Geld zu überweisen. Und die uns auch ein Lächeln schenken.

Kommentare

  1. Tut mir ja leid das ihr so schlechte Erfahrungen gemacht habt. Wir sind eigentlich auch immer mal wieder,nicht regelmäßig, Kunde und hatten noch keinerlei Probleme, sei es zwecks Rückruf, Bezahlung o.Ä.
    Die "Dame am Schalter" ist wahrlich etwas speziell, alles eben kurz, knapp, direkt;(aber man mag es kaum glauben: ich habe sie auch schon anders erlebt)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...