Direkt zum Hauptbereich

Hyper, Hyper! Die Lena Meyer-Landrut

2010 ganz oben innerhalb kürzester Zeit. Den Vorausscheid in Deutschland gewonnen, nach Oslo geschickt worden, die Konkurrenz auf die Plätze verwiesen. Und dann ging es in Deutschland weiter. Zumindest für kurze Zeit, denn nach "Satellite" kam nicht mehr wirklich ein Ohrwurm nach. Dafür wurde erstmals etwas entschieden, was es bisher in Deutschland nicht gab: der Vorjahresgewinner wird im darauffolgenden Jahr nochmals antreten, den Titel verteidigen. Dann war Ruhe. Verdächtig still. Viel zu still für einen Popstar.

Konzerte haben Schwierigkeiten bei der Auslastung, im Radio ist so gut wie nichts mehr von ihr zu hören.

Und gestern Abend dann der erste "Vorausscheid". Eigentlich hat dieser den Namen nicht verdient, denn es gibt nur einen Interpreten, dafür verschiedene Liedchen, über die das zahlende Publikum entscheiden darf. Drei Titel sind es geworden, irgendwie in meinen Augen die, die am wenigsten grausam waren. Und in der nächsten Woche gibt es das gleiche Spiel noch einmal. Wieder seichte Liedchen, vorgetragen von einer seichten und leisen Stimme. Schade, hier wurde wohl ein Jahr verschenkt, in dem man die Stimme hätte besser fördern können. Sofern da noch Reserven vorhanden waren.

Meine Befürchtung: egal welches Lied die Wahl gewinnt, es wird für LML in diesem Jahr schwieriger als im letzten Jahr. Die Messlatte liegt hoch, das Scheitern ist vorprogrammiert. Dumm, dass man nicht auf dem Höhepunkt der Welle den Ausstieg gefunden hat und das Gesicht wahrt.

Kommentare

  1. Da stimm ich Dir doch zu. Gerade hab ich ein Lied im Radio gehört. Sowas von langweilig. So kann die LML nicht mehr gewinnen.
    LG
    Josali

    AntwortenLöschen
  2. Wie jetzt, Lena?
    Zur gleichen Zeit lief doch der Rach bei einem anderen Privaten. Und der Rach war diesmal sehenswert. Man kann sich kaum vorstellen wie schlecht Gastronomie tatsächlich sein kann...

    AntwortenLöschen
  3. @Hans: Ja, ich finde den Rummel um die junge Dame überzogen und aufgeblasen. Meiner Meinung nach hat ist sie an die falschen Berater geraten, die sie verheizt haben. Und über eine Stimme brauchen wir nicht sprechen - sie hat fast keine.

    @Josali: Ich glaube auch, dass sie leider scheitern wird. Schade nur, dass da einem anderen Talent die Chance genommen wird. So ist halt das Geschäft....

    @Individu: Ich sag´ nur eines: Festplattenrekorder :-) Die Gastronomie war aber wirklich Horror dieses Mal. Allein de heruntergekommenen Sitzmöbel und überall der Dreck. Das hat mit Alt nichts zu tun, das war schon Faulheit. Ich frage mich nur, was da die Aufsicht macht. Schlafen?

    AntwortenLöschen
  4. @Hans:PeterThai und ich hatten kürzlich das "Glück" eine Küche anschauen zu dürfen, die seit elf Jahren in Betrieb war. Letzte Kontrolle: zehn Jahre zuvor. Entsprechend sah die Einrichtung aus. Entweder defekt oder verschmutzt, dass es nicht besser ging. In der Abluftanlage stand das Fett zentimeterhoch, die Herde waren ein Dreck, die Kühlungen teils verschimmelt. Und das Beste: der Vorbesitzer wollte eine Menge Abstand für die Übernahme der Geräte.

    AntwortenLöschen
  5. Kurz mal offtopic: Der Laden, in welchem der Raab gestern war, war vor laaaanger Zeit mal richtig angesagt in Mannheim. Weiß ich, da ich selber oft genug dort war. Allerdings haben wir meistens getrunken und das war auch noch beim Vorbesitzer... tja, so kann es gehen...

    Ich habe Lena nur kurz singen hören beim durchzappen udn war wirklich geshockt, wie schlecht sie war. Ich denke auch, sie hätte in dem Jahr ruhig mal Unterricht nehmen können. ;-)

    LG

    AntwortenLöschen
  6. @Manu: Schau mal da: http://www.restaurant-kritik.de/gastroforum/news-von-und-fr-die-community/topics/rach-jetzt-auch-in-mannheim

    Da waren auch welche sehr entsetzt.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...