Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Bad Königshofen - Julias Restaurant

Tag 4 des recht langen Wochenendes. Insgesamt haben wir das neue Fahrzeug nun schon gute 900 km bewegt. Das war angenehm, FrauDSL hat nun auch gleich ein Gefühl für ihr neues Fahrzeug bekommen.

Nach dem Besuch der Stadtgalerie in Schweinfurt (lecker Sushi, 12 Stück frisch handgemacht für € 5,50 und ein gutes Pfund Nudeln mit Kikeriki für Frau DSL zu € 3,80) war uns nach neuen Städten. Zwischendurch Bad Bocklet, mit dem Bunker für betuchte Senioren. Ja, der aus dem Bericht vorher.

Und nun Julias Restaurant in Bad Königshofen. Laut den Testern von RK ein Spitzenlokal. Sowas schreit geradezu danach, von uns ebenfalls besucht und getestet zu werden. Und gut essen gehen wirja alle gerne.

So sollte es sich dann auch zutragen, dass wir am Marktplatz geparkt haben und die paar wenigen Meter zu Fuß zum Lokal zurück gelegt haben. Vor dem Lokal, quasi auf dem Bürgersteig stehen vier Tische für je vier Personen bereit, einen davon haben wir uns angeeignet.

Die Servicekraft hatte uns auch umgehend entdeckt und die umfangreichen Karten an den Tisch gebracht. Geordert haben wir zwei Spezi, groß. Gebracht wurden uns Spezi in 0,4-Liter-Version. Der Preis hierfür: jeweils € 2,50.

An Speisen wollten wir einmal "Guidos Pfännchen" zu € 7,50 und einmal Tatatata:"Fränkischer Sauerbraten", die Portion zu € 9,90. So, der Leser darf raten, was für mich war.


Der Gruß aus der Küche ereilte uns in Form einer Scheibe Parmaschinken. Dazu ein leckeres, süßliches bisschen Balsamicoreduktion und ein Streifchen gegrillte und marinierte Paprika. Dieses amuse bouche ließ uns sehr hoffen.


Einen Beilagensalat haben wir nicht geordert. Nicht, um die jeweils € 2,50 zu sparen, nein,wir wollten Platz für einen Nachtisch frei halten.

FrauDSL wurde zuerst ein Teller vorgelegt, der sehr heiß erhitzt wurde. Noch ein Pluspunkt. Die Speisen kamen dann auch zeitnah, jedoch nicht zu schnell, was in uns Hoffnungen in Sachen Qualität und Handarbeit
weckte.

Optisch schön angerichtet, wohl duftend, standen die Teller vor uns. Kloßcheck - holla. Ein Semmel- bzw. Serviettenkloß sollte fluffig und soßensaugend sein. Zwei Eigenschaften, die den hier vorgelegten Exemplaren komplett abgingen. Klein, kompakt, schwer. Soße konnte nur außen "angelegt" werden, saugen wollten die Klöße nicht. Das Fleisch dagegen konnte mit der Gabel geteilt werden. Gut eingelegt, gut gebraten, gut gegart. Schmeckt! Die Soße hingegen: sauer, nicht fränkisch. Wo ist der typische Soßkuchengeschmack? Zur Not noch einer nach Printe? Da war nix. Lasch, nicht süß, nicht sauer. Die Soße hatte keine Persönlichkeit. Falls doch, dann ist diese Schizophren und ich habe den laschen Teil kennen gelernt. Dafür hat diese Flüssigkeit zum Braten nach kurzer Zeit angefangen zu gelieren. Irgendwie war ich froh, dass die Knödel mickrig und die vier Scheiben Fleisch extrem dünn waren. Bleibt noch das Rotkraut. In der fränkischen Region fast immer süßlich, eben auf den Sauerbraten abgestimmt. Hier, dieses Kraut war nichts für Mild essa! Krachsauer nach Essig, kein weiterer Geschmack zu spüren, mir hat es die Lippen verzogen. Zwischendurch habe ich mich immer und immer wieder mit dem niedrigen Preis getröstet.


FrauDSLs Trauerspiel war ähnlich. Kleine, harte und trockene Schnitten Schweinelende. An einer Soße, die nach der Füllung für fränkische Rouladen (Speck, Zwiebeln, Senf, Salz, Pfeffer - nur die Gurken fehlten!) erinnerte. An selbst hergestellten Spätzle. FrauDSLs Enttäuschung kann ich hier nicht wiedergeben.


Kurz noch zum Personal. Die Bedienung sehr nett, fleißig, umsichtig. So wurde auch der Nachbartisch gefragt, ob der Spargel weich oder bissfest bevorzugt würde. Auch, ob das Wild medium gebraten werden soll. Zwischendurch Nachfragen, ob Wünsche bestehen. Ja, bitte neu zubereitete Portionen. Das Klo war sauber, auch die Gasträume machten einen zwar älteren, aber guten Eindruck.

So möchten wir keine Empfehlung für das Lokal aussprechen: ein heftig nach unten zeigender Daumen ist das Ergebnis des Abends. Schade. Ach ja, den Nachtisch haben wir dann zu Hause eingenommen.

Kommentare

  1. Niedriger Preis ??? 9.90 € für einen Sauerbraten.Den gibts bei mir morgen für 8.20 €.

    AntwortenLöschen
  2. WAS machst Du eigentlich als Ausgleich, wenn Du immer soviel schlemmst?! ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  3. @Pfanni: Du bist ja auch nicht in "Bad" Ebensfeld. Sondern musst Dich Deiner Konkurrenz vor Ort stellen. Aber, hast schon Recht, die Qualität war das Geld nicht wert.

    @PUPE*s: Ausgleich? Ich lasse mich gerne von FrauDSL durch die Gegend fahren. Und Heavy Couching. Dann kann ich besonders gut liegen und sitzen. Ansonsten mache ich als Ausgleich Frieden mit meinem Gewicht. Ne, im Ernst: so viel wie in den letzten Tagen esse ich sonst in einer ganzen Woche. Und trotzdem: mein Arzt hat mir einen komischen Namen gegeben: Adipös. Wäre ein alter keltischer Name für "guter Esser". Na, wenn der mir mal nicht flunkert.... ;-)

    AntwortenLöschen
  4. ... na, dann will ich Dir mal gerne glauben, das dem (mit der Esserei) nicht so ist! ;)

    ... bist scho` a bisserla a Scherzkeksla oder?! :)

    AntwortenLöschen
  5. Bissle ;-)

    Übrigens: Kekse besorgen wir direkt bei DeBeukelaer/Griesson. Bis zu 90 % Ersparnis. Und die Verpackung (die dann meist weggelassen wird) essen wir eh nicht mit.

    Aber ganz ehrlich: ich esse und koche für mein Leben gern. Leider hinterlässt das auch Spuren. Aber, damit habe ich mich abgefunden.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...