Direkt zum Hauptbereich

Kleines Ding, großer Pling!

Diese eher mickrig-kleine Ding hat meine Mutter über Wochen beschäftigt. Gerade einmal 25 Gramm schwer, aus Blei, auf der Rückseite einen Selbstklebestreifen.

Angefangen hat das Trauerspiel Mitte April. Eine längere Phase schönen Wetters, Schnee war nicht mehr zu befürchten. Und wenn, dann nur so wenig, dass man es zu Hause aussitzen und einfach später starten konnte. Reifenwechsel war somit angesagt. Im Glauben, mit die ersten Wechselwilligen zu sein, haben wir einen Termin gemacht, ein paar neue Gummis sollten es auch sein. 17 Zoll, elend breit, dafür flach wie ein Gummiband. Nicht vergessen: das ist das Mamamobil! Ab Werk schon so ausgerüstet scheut sie die Kosten für ein paar neue Felgen. Recht hat sie, denn, was an den Reifen gespart wäre, würden die Felgen zweimal auffressen.

Wir waren dann auch nicht die ersten Reifenwechsler, haben einen Termin zehn Tage später bekommen. Verrückte Welt ;-)

Dafür ging es am Wechseltag schnell. Rein - rauf - runter - raus. Knapp unter 900 Euro bezahlt und ein Gefühl wie neue Gesundheitsschuhe. Kein Rumpeln mehr, kein nachlaufen in den Spurrinnen. Sogar die Südzufahrt der B4 war kein Problem. Zur Erklärung: dort befinden sich Spurrinnen mit gut 5 cm Tiefe. Mit Runflat-Rädern kaum zu meistern. Ist wie starker Seegang.

Drei Tage hielt die Idylle auf Rädern an, als meine Mutter erstmals ein Geräusch gehört hat. Macht sie öfter mal, gefunden haben wir bisher nichts. Was vielleicht auch daran liegt, dass sie Geräusche nur schlecht beschreiben und noch schlechter nachmachen kann. "Es macht `krrrrr`" wird bekannt gegeben, wenn es eigentlich "Pling" macht. So gestaltet sich die Suche recht schwierig. Kurz mal gehört, ein wenig gefahren - logischweise nichts gehört. Nur den Motor, und der sollte ja Geräusche abgeben bei Fahrt.

Wieder zwei tage Ruhe, dann ging es von vorne los. "Das Krrrrrr...... ist wieder da. So, also ob jemand gegen das Auto schlägt.....!" Treudoofer Augenaufschlag, als braver Sohn geht man innerlich schimpfend wieder auf Safari. Schlüssen in das Zündschloss, gedreht, der Motor schnurrt. Losgefahren - nix. Kurze Stadtrunde, wenn ich schon unterwegs bin, dann werden auchgleich Besorgungen mit erledigt. Nach zwei kurzen Stößen über einem Gullideckelverband war es erstmals klar zu hören. "Pling...!" Mit Ausrufezeichen. Dann wieder weg, dann wieder da. Komischerweise nicht Nachvollziehbar, wann es auftaucht. Über eine Holperstrecke - nichts. dafür um das nächste Eck. "Pling-Pling!!" ???Hä???

Mit einem Verdacht auf Verspannung irgendwo im Dämpfersystem oder bei den Achsschenkeln ging es zum Freundlichen des Vertrauens. Am nächsten Tag rauf auf die Bühne, kleine Probefahrt - alles ohne Ergebnis. Eine Beruhigung war trotzdem vorhanden: wenn die in der Werkstatt nix finden, dann kann es auch nichts Großartiges sein. Meine Mutter war nicht so sehr beruhigt, spult sie doch mittlerweile knapp 30.000 km auf der Autobahn ab. Im Jahr. Das Geräusch selbst war aber wieder für eine Woche verschwunden.

Bis an diesem Montag. "Plinglinglinglingling....Pling!" Fenster runter, gelauscht. Beim Anfahren ab ca. 15 bis maximal 25 km/h war das Geräusch hörbar. Nicht bei schnellerer Fahrt, nicht darunter. Angehört hat es sich, als würde ein Gewindestab auf den Boden fallen. So in etwa.

So, nun mal direkt zur Werkstatt, und zwar zu der, die die Reifen aufgezogen hat. Hinten links aufgebockt, Rad gedreht: "Pling!" Klar, deutlich, ein schönes Geräusch. Diagnose vom Meister: "Da is was drin!" Ach? Der Rest war dann Routine: Rad runter, Reifen ab - da lag der Bösewicht. Ein 25 Gramm schweres Auswuchtgewicht. War wohl bei der Demontage an einem anderen Rad abgefallen und in den Reifen gefallen. Wohl auch noch mit der Klebeseite nach unten, so hat es sich schön festgekrallt. Und bei einem Stoß mit genügend kinetischer Energie wieder gelöst. Dabei auf die Felge gefallen und das Geräusch verursacht. Kleines Ding, großes Pling.

Kommentare

  1. ... das geht ja noch, ICH kann noch besser!

    Reifenwechsel, ... auch Spurrille! *reden.wir.von.der.gleichen* ... Auto fääährt schwamminger als sonst, ... tucker mit knapp 70km/h, ... Göga bemüht mal ans Auto zu schauen, macht er nicht, ... einige Tage Später rumpelt es noch mehr bei ihm, ... Radkappen runter, ... kein Wunder, ... vorne links fehlen von 5 Schrauben 3!!!

    *schluck* ... also, ich hatte die Winterreifen nit gewechselt gehabt. ;)

    LG,
    Pupe

    AntwortenLöschen
  2. Ja, die unter der Brücke ab Klärwerk.

    Sag mal, hast Du mal geschaut, auch wen die LV läuft? ;-)

    AntwortenLöschen
  3. lach* Aber meine Männer verdrehen die Augen auch immer, wenn ich sage: "Du, da ist ein komisches Geräusch! Hinten auf der Seite wo der Fahrer sitzt! Wohl vorne!" Nur............... bisher hatte ich I-M-M-E-R Recht!

    AntwortenLöschen
  4. @Hans: nicht meine, die sind günstiger. Die von meiner Mutter schlagen heftig zu Buche. Sind solche Unkaputtbar-Reifen in 225/35/17. Da wurde wohl nicht richtig nachgedacht, was wirtschaftlich ist ;-)

    @Die Frittenfachverkäuferin: Meine Mutter hat ja auch Recht - da ist ein Geräusch. Nur wo und wie es klingt, da hapert es immer ein klein wenig...

    AntwortenLöschen
  5. @Löffelchen, mach` määä ka Angst! :/

    ... ;)

    LG,
    Pupe *die.sich.heute.auf.der.Karolinenhöhe.vollgefressen.hat* :))))

    AntwortenLöschen
  6. @Pupe*s: haste doch geschaut? Oh oh... Hmmm...! Karolinenhöhe. Gutes Essen, einfach und ohne Schnörkel.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...