Direkt zum Hauptbereich

Auf Reisen - Das Hotel Edelweiß in Garmisch-Partenkirchen.

Foto: Wegweiser in GAP

Garmisch-Partenkirchen, neben Bodenmais im Bayerischen Wald einer der von uns am meisten besuchten Orte in Deutschland. So oft waren wir vor Ort, dass wir sogar beim Premium-Markenhändler jeweils eine eigene Kundennummer haben. Was auch immer das heißen mag.

Früher waren wir gerne im "Sonnenbichl". Und zwischendurch auch mal im "Wittelsbacher Hof". Beides nicht die schlechtesten Hotels in GAP. In das "Sonnenbichl" mögen wir nicht mehr, denn mit der Rückgabe eines Sternes ist auch die Qualität gefallen. Wir sind der Meinung, sogar mehr als einen Stern tief. Und der "Wittelsbacher Hof", na ja, der sagt uns nicht zu. Und wir ihm wohl auch nicht. Vielleicht sind wir einfach noch zu jung.
Foto: Ohlstadt, kleiner Kurort in Bayern

Um den Kumpel Mitsch in seinem Kurort "Ohlstadt" nahe GAP besuchen zu können, haben wir ein Zimmer benötigt. Entweder direkt in Ohlstadt, was recht günstig gewesen wäre. Oder in GAP. Nicht ganz so günstig, dafür aber - wie sich im Nachhinein herausstellte - ein Glücksgriff. Eine Nacht im Doppelzimmer hat uns dann mit Kurtaxe und Tiefgarage 130 Euro gekostet, aber wir fahren a) nicht so oft in Urlaub und b) habe ich die drei Wochen vorher meist nur insgesamt zwei bis drei Stunden schlafen können. Hier war die erste Nacht, in der ich sieben(!) Stunden am Stück schlafen konnte. Und ich war früh morgens um kurz nach fünf Uhr putzmunter. Gerade früh genug, um die Sonne über die Voralpenausläufer aufgehen zu sehen. Hat ja auch was für sich.
Foto: Sonnenaufgang über Garmisch-Partenkirchen

Das Hotel selbst ist, FrauDSL würde sagen: schnuckelig. In einer Seitenstraße und doch fast inmitten von GAP gelegen. Wer auf ein Auto verzichten möchte, der kommt trotzdem in kürzester Zeit überall hin. Dank Tiefgarage dürfte auch der tiefste Winter kein Problem sein, in Bodenmais sieht das schon anders aus. Wo wir gerade beim Vergleich mit Bodenmais sind... Wellness in GAP ist fast nicht möglich. Die meisten Häuser sind eher nicht mit Saunalandschaft und Badewelt bestückt, was vielleicht auch an der vielfältigen Sportwelt in und um GAP liegt. Vielleicht liegt es auch daran, dass hier die Konkurrenz nicht in sowas investiert, so braucht man selbst es auch nicht anzubieten. Wie auch immer...
Foto: Das Hotel "Edelweiß" von der Straßenseite aus

GAP-Hotels strahlen dafür irgendwie mehr Eleganz aus. Kann man schlecht beschreiben, in GAP ist man halt wer. Und weiß auch darum.
Foto: Das Hotel von der Gartenseite aus gesehen

Der Empfang im "Edelweiß" war sehr freundlich. Eine nette Rezeptionsdame und zusätzlich der Inhaber haben uns sehr nett begrüßt, aufgrund der Großabreise (die BAUMA in München war zuende gegangen, das Hotel vorher komplett ausgebucht!) wurde uns auch ein Zimmer zuteil, welches im Erdgeschoß gelegen hat. Was mir als Gehilfenläufer sehr entgegen kam. Stilmöbel, welchen man die Historie ansah und die trotzdem edel und vornehm, keinesfalls verlebt oder gar abgenutzt wirkten, wurden hier gekonnt mit moderner Technik (Flachbildschirm) kombiniert. Ein Bad, welches an Sauberkeit ein Vorbild für alle bisher von uns besuchten Hotels dienen könnte. Ein Ausblick über den Hausgarten und die Terrasse auf die Berge, die Loisach direkt am Grundstück - Ruhe, wie man sie sich in einer größeren Stadt fast nicht erträumen lässt.


Die Betten sind für uns meist ein heikles Thema. Ich kann es nicht hart genug in der Matratzenhärte bekommen, während FrauDSL eher zu mehr Komfort neigt. Auch reisen wir meist mit aufblasbaren Kissen an, die wir zusätzlich zu den meist recht dünnen hoteleigenen verwenden. Unsere waren im Winter leider Opfer der kalten Temperaturen in unserem Schlafzimmer geworden, die Norma hatte aber just zu diesem Zeitpunkt selbstaufblasende Kissen im Angebot. Und; oh Wunder - nicht einmal dieses habe ich nutzen müssen.


Ein wunder Punkt und auch Grund für uns, lieber in einem etwas teureren Hotel zu nächtigen, ist der Fußboden. Wer regelmäßig meinen Blog liest, der weiß, dass erst kürzlich in Köln ein Boden verlegt war, den ich für kein Geld der Welt ohne Schuhe, wenigstens mit Strümpfen an den Füßen, betreten hätte. Auch dies war ein 4*-Hotel. Für uns unbegreiflich, nach harten DEHOGA-Fakten aber so kategorisiert. In GAP wurden diese Vorgaben ebenfalls erreicht, jedoch mit deutlich mehr Stil und einem Blick auf Qualität. Der Chef hat uns dann auch beim netten Gespräch während des Frühstücks erzählt, dass er das Haus bereits seit 38 Jahren leitet. Auch dies ist in der Hotelbranche ein Qualitätsmerkmal.
Foto: Die in der gebuchten Kategorie obligatorischen "Goodies". Leider nicht immer so ausführlich vorhanden, wie dieses Mal vorgefunden.

Das Frühstück war dann auch so, wie wir es erhofft hatten. Eier nach Vorgabe (wir hätten die Zubereitungsart wählen dürfen, die Eier wären frisch für uns bereitet worden), leckerer Lachs, Wurst- und Käsesorten, dazu frische Cerealien und Obst. Ein Buffet, welches keinen Wunsch offen ließ.
Fotos: Ausschnitte vom Frühstücksbuffet

Für uns ist das Hotel "Edelweiß" in Garmisch-Partenkirchen in vollem Umfang empfehlenwert. Klar ist auch, dass wir spätestens im Winter wieder vorbei schauen, wenn Schnee auf den Gipfeln liegt.

Hier noch die Kontaktdaten, sollten Sie jetzt Lust auf Urlaub verspüren:

Hotel Edelweiß
Martinswinkelstraße 15 - 17
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 - 2454
Telefax: 08821 - 4849
E-Mail: Garmisch@hoteledelweiss.de
Internet: KLICK

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...