Direkt zum Hauptbereich

Weinberg-Leuchten

Pressemeldung des VDP


Die besten Lagen Deutschlands in neuem Licht!





Den Auftakt des bundesweiten VDP-WeinBergLeuchtens aus Anlass des 100. Geburtstages der VDP Prädikatsweingüter bestreiten am 6. März die Regionen VDP-Rheinhessen, VDP-Franken und VDP-Pfalz. In nächtlicher, beinahe mystischer Atmosphäre wird eine herausragende Spitzenlage in jedem Weinanbaugebietes beleuchtet. Der Rote Hang (Nierstein) in Rheinhessen, der Idig (Königsbach) in der Pfalz und der Stein (Würzburg) in Franken. Die einzigartigen Veranstaltungen, bei denen jede Region ihre ganz eigenen kulinarischen, musikalischen, und visuellen Akzente setzt, bieten den Besuchern einen ganz neuen Blick auf Deutschlands Wein- und Genusskultur. Glanzvoll und doch still wird die Renaissance der deutschen Spitzenweine gefeiert.

„Mit dem WeinBergLeuchten stellen wir die Tradition und Schönheiten der Wein-Kulturlandschaften im wahrsten Sinn des Wortes „in neuem Licht“ dar und rücken die Herkunft der besten Weine Deutschlands in den Mittelpunkt. Für uns Prädikatsweingüter sind unsere Spitzenlagen nicht nur die Geburtsorte der besten Weine Deutschlands, sie sind vielmehr Weinkulturdenkmäler und die wahren Helden unserer Weinlandschaften. Und das möchten wir mit dem WeinBergLeuchten unseren Gästen und allen Weinfreunden ins Bewusstsein bringen,“ so Steffen Christmann, VDP-Präsident.

Hinweis http://www.vdp.de/de/100-jahre-vdp/geburtstagskalender/weinbergleuchten/





WeinBergLeuchten - Die Idee: Natur mit anderen Augen sehen

Die wahren Monumente einer Weinlandschaft sind die Weinberge, historische Denkmäler mit einer eigenen, oftmals langen und bewegten Geschichte. Auf ihnen gründen der Wohlstand und die kulturelle Entwicklung einer jeden Weinregion.

Weinberge haben eine geographische Ausrichtung, die das Erscheinungsbild einer Landschaft prägt und vermitteln dem Betrachter durch die gleichmäßige Bepflanzung auf einer natürlichen Topographie eine ästhetische Graphik. Dadurch kreieren Weinberge landschaftliche Schönheit, sie sind der feinste Ausdruck landwirtschaftlicher Kultur, zugleich ihre Inspiration und Prägung.

Mit dem Licht-Projekt WeinBergLeuchten wird die Wein-Landschaft nach Einbruch der Dunkelheit in Szene gesetzt. Die Nacht bietet dazu eine ideale Kulisse, in der Dunkelheit fordert jeder Lichtstrahl die Konzentration auf das Wesentliche, das Herausgestellte, das Beleuchtete.

Was am Tage gleichförmig erscheint, wird jetzt in einem neuen, anderen Licht gezeigt, das den Blick auf die Architektur der Landschaft verändert und die Fantasie des Betrachters beflügelt.

Neue Perspektiven animieren zum Nachdenken über die Wertschätzung des Natur-Denkmals, verborgene Ansichten werden durch Licht sichtbar gemacht, so wie der Wein Spuren der Erdgeschichte ans Licht bringt. Für den Betrachter wird damit die Bedeutung der Weinberge geschärft und die Eingebundenheit der Weinberge in die Region deutlich gemacht.

Die Initiatoren und „Beleuchter“ des WeinBergLeuchtens- verantwortlich für die Durchführung des VDP-Weinbergleuchtens in Rheinhessen, Pfalz, Franken, im Rheingau und an der Nahe

(www.weinbergleuchten.de)







VDP-Franken: Spot an für die älteste Lage Deutschlands

Lage: Stein

Datum: 6. März 2010

Ort: Würzburg, Franken (Parkhaus Alter Hafen, neben Kulturspeicher und Cinemaxx Kino, Veitshöchheimer Strasse Ecke Brücke der Deutschen Einheit)

Beginn Veranstaltung: 19 Uhr; „Anmoderation“
Jürgen Gläser, BR, lädt zum verbalen Lagenwettstreit mit den

fränkischen VDP-Winzern; parallel WeinBergsVerkostung
(10 Euro – 4 Proben) und Verköstigung mit regionalen Schmankerl

Beginn Illumination: bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20 Uhr)

Party Junge Generation Partytime - Die Junge Generation VDP lädt zum weiterfeiern auf

„Das Boot“: Eintritt bis 23 Uhr frei – open end





Ein Funke, kaum zu sehen…. vom Ufer des Mains aus, wo Weinkultur in Reinkultur geboten wird, dürfen die Gäste des VDP-Franken den muschelförmigen Würzburger Stein bestaunen: Am Anfang sind es nur kleine Feuer auf den Weinbergsmauern und leuchtende Weinbergsstickel entlang des Steinweinpfades, später dann entflammt der ganze Stein um die Steinburg. Lichtwechsel und Musik begleiten die Inszenierung. Spontane Gäste sind den ganzen Abend zu „Wein im Licht“ willkommen und lernen manchen Steinwein durch dieses Spektakel mit anderen Augen zu sehen. Am späteren Abend lädt die Junge Generation VDP zum weiterfeiern auf „Das Boot“, das auf dem Main vor Anker liegt – natürlich mit Steinwein & Co.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...