Direkt zum Hauptbereich

Was tun?

Heute waren wir ja mal wieder auf Einkaufstour. Diverse Direktvermarkter, ein Outlet, die Metro und der XXXLutz/Neubert in Hirschaid.

Letzerer wurde von uns nur aufgesucht, um a) zu schauen, ob diese auch Fiskars-Pfannen haben. Und b) um einen Mittagssnack zu nehmen. Die Antworten darauf: a)- leider nein! b)- Drama!

Vorausschicken muss ich, dass die Restauration des XXXLutz/Neubert in Hirschaid seit Jahren -nennen wir es so- schlichter wird. Nicht vom Äußeren, dieses wurde bedächtig aufpoliert. Die Essensqualität ist es, die mich in der Regel von der dritten Etage fern hält. Aber, wenn die Mutter wünscht, dann spurt man halt auch einmal und unterdrückt das ungute Gefühl.

Nun sollte unser Mittagessen aus zwei "Schweinebraten mit Klößen" bestehen. Zu finden war auf jedem Teller ein Kloß der Marke "Fertigpackung, roh" und zwei Scheiben Fleisch. Punkt. Ach ja, etwas Soße. Gut, man könnte nun einwerfen, für € 5,50 gibt es nicht mehr. Ist ja auch richtig. Aber - für zwei Cent mehr wäre das Fleisch weich und schmackhaft geworden. Und die Klöße genießbar. Ich bin ja Leid gewöhnt, drum war das zu verschmerzen.

Den Abriss des Tages hat aber eine Frau (Dame mag ich nicht sagen) geleistet, die in der Schlange zuerst vor uns war. "Wie viele Chicken sind denn eine Portion?" Waren zu wenige. "Wie groß ist denn die Currywurst?" War zu klein. Das Ende vom Lied: nachdem die Größen alle gecheckt waren, hat sich die Schlange hinter mir immens vergrößert und die Kundin vor mir für einen Salat vom Buffet entschieden, das war das Billigste. Egal, Hauptsache weg.

Auch an der Kasse war sie schon durch, bevor wir eintrafen. Um dann aber wieder zurück zu kommen und Besteck zu fassen. Nicht ein "Dürfte ich mal...?" oder gar ein "Würden Sie mir bitte Besteck reichen..." oder ähniches war zu vernehmen. Nein, wie ein Keil hat sie sich zwischen mich und meine Begleiterin gedrängt. Um erst ein Messer und eine Gabel zu nehmen. Und einen Kaffeelöffel. Der dann wo gelandet ist? In meinem Essen. Genau und mitten drin. Und sie war auch schneller, den Löffel wieder aus meinem Essen zu nehmen. Der dann nach dem ersten Greifen wieder in die Soße gefallen war. Ich war so versteinert, dass die Schrulle die zweite Chance bekam, den Löffel mit ihren Fingern(!) direkt aus meinem Teller zu fischen. Lieber Leser, meine Mutter und ich sind beide nicht auf den Mund gefallen - hier waren wir aber sprachlos. Auch die Dame an der Kasse wusste nicht, ob sie lachen oder entsetzt blicken soll.


Ein Trost war, dass ich dann beim Jeans-Outlet gute 180 Euro gespart habe. Und in der Metro endlich die antibakteriellen Messer und Schneidbretter kaufen konnte. Das wird aber - zusammen mit dem Fiskars-Topf - ein extra Bericht werden.

Kommentare

  1. Unglaublich! Also dass viele Menschen heutzutage ziemlich dreist sind, ist leider so! Aber in fremden Essen mit den Fingern?????? KRASS!!!

    AntwortenLöschen
  2. Wo sind die Zeiten des "Ur-Neuberts" mit dem Bedienrestaurant mit Blick auf den Baggersee und dem lecker Essen hin? *schwelg*
    Hat uns vielleicht Ottfried alles schon weggegessen und muss zur Strafe auf dem roten Stuhl hungern?
    Ich weiß es nicht ;)

    AntwortenLöschen
  3. @Frau Currywurst: die Frau war von eher schlichtem Gemüt. Sehr schlichtem Gemüt. Und ich konnte bisher nicht glauben, dass der Mensch in eine Art Schockstarre fallen kann. Ist aber so....

    @Stefan: Nü, vielleicht wird der Werbeetat aus den Mitteln für die Küche bestritten? Zur erinnerung: da gab es früher an den ersten Samstagen im Monat HUMMER! Frisch zubereitet und sehr lecker.Lang ists her. Und so zieht man halt auch die in-das-Essen-Fasser an.

    AntwortenLöschen
  4. In unserem Neubert war ich auch schon länger nicht mehr Päuschen machen. Mir hats da mal ein gruseliges "Jägerschnitzel" verdorben. War aber noch zu der "guten alten" Prä-XXL-Zeit.

    An den Hummer kann ich mich auch noch erinnern. An so einem Samstag war ich allerdings das letzte mal mit vermutlich 8 Jahren. Und den trockenen Hummer fand ich damals doof, ich war eher von den Lachs-Canapées nicht wegzubekommen. ;)

    Der Neubert sieht mich gar nicht mehr, seit XXL ist auch die Stoffabteilung unterirdisch. Da geh ich lieber zum großen gelben Schweden, da sind dann auch die Ansprüche nicht so hoch. Und das Essen besser. Und gscheite Möbel kauft man dann halt im Vollholzladen, der ist auch nicht mehr teurer als der Neubert.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...