Direkt zum Hauptbereich

Schlemmen in Bad Staffelstein - Der Zehntstadel

"Geh´ da mal hin..." Okay, werde ich mir merken. Aus solchen Empfehlungen haben wir eines gelernt: abwarten und merken, erst einmal sehen hören, ob es noch mehr Meinungen dazu gibt. Zuerst von Gästen des "Augustin" empfohlen, hat dann der Bewerterkollege "Pfannenschwenker" dies bestätigt. Nun gut, auf die Liste damit, irgendwann einmal wird das schon abgearbeitet.

Am vergangenen Sonntag war es dann soweit, in strömenden Regen ging es die paar Kilometer auf nach Bad Staffelstein. Im Schutz des unteren Stadttores kauert sich der Zehnthof an dessen Mauern. Parken vor der Tür? Wenig Chancen. Hier auch gleich ein Tipp: fahren Sie ein paar Meter weiter zum "Grünen Baum", im Haus befindet sich ein Durchlass, der Sie mit Ihrem Fahrzeug auf einen riesigen Parkplatz von mehreren Discountern führt. Parken ist hier kostenlos.

Beim Eintritt war die Stube bereits gut gefüllt (um kuz nach 18 Uhr!), wir haben einen der letzten zwei freien Tische ergattert. Die freundliche Servicedame begrüßt die Gäste am Tisch, die Karten bereits in der Hand. In der Karte selbst befinden sich Speisen aus dem Frankenland ebenso wie typisch serbische Gerichte. Razjnici, Cevapcici etc., die Preise dazu durchschnittlich bis leicht ambitioniert.
Das Lokal selbst ist innen gemütlich eingerichtet, frische Blumen dekorieren die Tische liebevoll.



Wir haben uns an diesem Abend bestellt:

- den Grillteller (€ 12,50)


- das Rumpsteak mit Knoblauchsauce (€ 15,30)


Jeweils im Preis inbegriffen ist auch ein Salatteller


Der Salat bestand aus frischer Ware, keine Büchsenkost, was einen Pluspunkt bedeutet. Auch das Dressing war eine Mischung aus Balsamico, Sahne und Kräutern. Leider unsäglich süß, viel zu viel und auch nur wenig gewürzt. Die Kräuter waren überhaupt nicht zu schmecken, schade, denn die Basis ist vielversprechend.

Zu meinem Grillteller wurde frisches Weißbrot im Körbchen serviert. Eine gute Idee, denn bei der aufgefahrenen Menge hätte ich eine Beilagenportion Pommes frites nicht mehr geschaft. Im Einzelnen befanden sich auf meinem Teller: ein Spieß mit Schweinefleisch (Razjnici), ein Cevapcici, eine Scheibe gegrillter Bauchspeck, je ein Steak von Schwein, Rind und Pute, Ajvar, Kräuterbutter - und etwas Garnitur. Eine Riesenportion, in Anbetracht der Größe sogar sehr günstig. Die Servicekraft fragt zwischendurch auch nach weiteren Wünschen, Weißbrot etc. nachzubekommen wäre also kein Problem geworden. Schön, dass der Kunde gefragt wird, selbstverständlich ist das leider nicht mehr.

Das Fleisch selbst war sehr weich, die unterschiedlichen Garpunkte der Fleischstücke perfekt getroffen. Einzig die üppige Würzweise wäre zu bemängeln, wenn man denn einen Fehler suchen würde.

Ebenso auf den Punkt (medium plus) war das Rumpsteak von FrauDSL. Kein insich verwundenes Stück Fleisch (Fettrand wurde eingeschnitten, somit war das Fleisch gleichmäßig gegart), eine leckere und sehr deutlich nach Knoblauch schmeckende Sauce, dazu Kroketten. Lange habe ich FrauDSL nicht mehr so zufrieden - und satt - gesehen.

Aufgefallen war uns, dass das Publikum einen sehr niedrigen Altersschnitt hat. Und dies trotz der Nähe zum Kurklinikum. Vielleicht trägt hier die Vielfalt der Karte mit dazu bei. Wild in allen Variationen - vom Chef selbst erlegt - rundet die Auswahl angenehm ab.

Unsere Empfehlung können wir ohne Bedenken aussprechen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...