Direkt zum Hauptbereich

Genussregion schweißt Oberfranken zusammen – der Bratwurst auf der Spur


Verein Genussregion Oberfranken zieht Erfolgsbilanz / neue Ressourcen durch EU- Projekt

„Die Idee der Genussregion schweißt Oberfranken zusammen. Kaum ein anderes Projekt hat in den vergangenen Jahren eine solch positive Resonanz bekommen. Durchweg, und über alle Kommunal und Parteigrenzen, so der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Genussregion Oberfranken am 13. November in Bamberg. „Langsam wächst die Erkenntnis, dass sich Oberfranken mit seinen drei Genuss- Weltrekorden ein ganz besonderes Image geben kann im Wettstreit der Regionen. Oberfranken hat ja die höchste Brauereien- Bäckereien- und Metzgereiendichte der Welt (200 Brauereien, 714 Metzgereien, 529 Bäckereien auf 1,1 Millionen Einwohner.“

Und die Bilanz des vereins konnte sich sehen lassen. Mitgliederzuwachs um 40 Prozent in einem Jahr auf mittlerweile 133 Mitglieder, ohne überhaupt systematisch für eine Mitgliedschaft geworben zu haben, so Handwerkskammer- Präsident Thomas Zimmer, der am 13. November zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden gewählt worden ist, Dazu kommt eine Auszeichnung durch das Bundeswirtschaftsministerium als best practive- Beispiel für die Zusammenarbeit von Handwerk und Tourismus, Präsentationen und Caterings auf den Oberfrankenausstellungen in Coburg und Hof, das Genussfest in Bayreuth, eine Präsentation au der Consumenta Nürnberg, und erstmals auch Präsentationen im Ausland. In Prag, und bei den open days in Brüssel:

Der Verein Genussregion Oberfranken hat auch im Jahr 2009 eine deutliche Visitenkarte abgegeben, so Christian Herpich aus Hof, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Genussregion Oberfranken.

Und dem Verein geht die Kraft nicht aus, ganz im Gegenteil Mit dem neuen EU- geförderten Projekt Genussregion Oberfranken soll in den nächsten drei Jahren genau das verwirklicht werden, was der Genussregion Oberfranken gefehlt hat: eine wissenschaftlich untermauerte, komplette Bestandsaufnahme der regionalen Spezialitäten und der besten Spezialitätenanbieter in Oberfranken. Und die Schaffung neuer Netzwerke zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelhandwerk, Gastronomie und Tourismus.

Passend dazu wurde Prof. Dr. Ortwin Meyer, Vizepräsident der Universität Bayreuth und Leiter des neuen Projekts Nahrungsmittelsicherheit an der neu geschaffenen Außenstelle der Universität Bayreuth in Kulmbach in das Kuratorium des Vereins Genussregion Oberfranken gewählt.

Denn: Welche Spezialitäten es in Oberfranken wirklich gibt, wurde bisher noch nicht systematisch erfasst und beschrieben. Und schon gar nicht professionell fotografiert, so Prof. Dr. Uta Hengelhaupt aus Bamberg und Dr. Bernd Sauer von der Handwerkskammer, die das EU- Projekt Genussregion Oberfranken in den nächsten 3 Jahren managen werden. „Wir sind nicht nur der fränkischen Bratwurst auf der Spur. Unser Ziel muss es sein, dass wir Oberfranken selbst, aber auch Ausflügler und Touristen, wieder stärker regionale Produkte und regionale Spezialitäten konsumieren. Wir müssen die Genussregion Oberfranken attraktiv und überhaupt erlebbar machen. Auf einem Niveau, das mit den von den schönen Bildern und Präsentationen aus Zeitung und Fernsehen mit halten kann.“

Kontakt

Verein Genussregion Oberfranken, Dr. Bernd Sauer, co Handwerkskammer für Oberfranken, Tel. 0921 / 910 – 139, mail: bernd.sauer@hwk-oberfranken.de, oder Prof. Dr.- Uta Hengelhaupt, mail: info@genussregion-oberfranken.de

Liebe Leser, im Frühjahr starten wir hier im Blog eine Aktion rund um die Bratwurst - seien Sie gespannt!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...