Direkt zum Hauptbereich

Eine Frikadelle oder ein paar Maultaschen reichen zur Kündigung.

Die Empörung ist groß. Da gibt es eine Kassiererin, die -nicht ganz nachgewiesen- einen Leergutbon über 1,30 € veruntreut haben soll. Ein paar Monate später dann eine langjährig angestellte Sekretärin, die eine Frikadelle und zwei Brötchenhälften vom Buffet stibitzt. Und in den letzten Tagen dann die Küchenangestellte, die ein paar Maultaschen mit nach Hause nimmt.

Das Geschrei ist nun so groß wie die Empörung. Was erlauben sich diese Cheffen? Für Nichtigkeiten werden hier gute Geister entlassen? Und das auch noch vom Richter abgesegnet? Deutschland will auf die Barrikaden.

Hmmmm... Mal nachgedacht... Wird hier nicht von der breiten Allgemeinheit das Stehlen im kleinen Rahmen als unbedenklich erachtet und von Sanktionen freigesprochen? Ob denn auch die selben Menschen, die laut Zeter und Mordio in Richtung der Vorgesetzten rufen, ob diese Menschen es auch gutheißen würden, wenn der Kollege deren eigenes Frühstücksbrot wegisst? Oder sich für ein Getränk 1,30 € einfach aus dem Geldbeutel der Kollegen nimmt? Oder die Packung Maultaschen, für die Kinder daheim als Abendbrot gedacht, aus der Einkaufstasche holt?

Nun sieht die Welt auf einmal schon wieder anders aus. Und trotzdem ist der kleine Diebstahl eher Sport als Vergehen gegen den Besitz der Anderen. So hat sich das in Volkes Schädel festgesetzt. Zumindest bei den beiden Lebensmittelentwendern bin ich mir sicher, dass der Chef nach einer freundlichen Anfrage nichts gegen den Verzehr gehabt hätte. Und falls doch, so wären zumindest die Fronten geklärt.

Kommentare

  1. Respekt, auch mal einen Standpunkt festzuschreiben, der momentan eher unpopulär ist. Auch ich habe das öffentlich Geschrei, die Position für die 'armen' vermeintlich unbedeutenden Diebstähle am Brotgeber bezogen mit großem Befremden verfolgt - und fühlte mich sehr allein damit!

    AntwortenLöschen
  2. @kaktusfeige: Die Wahrheit ist nicht immer populär...

    AntwortenLöschen
  3. Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand.
    Während das 1,30Euro-Urteil in der Bild-Zeitung für Empörung sorgt, entscheiden zeitgleich andere Arbeitsrichter über weitaus schlimmere Tatbestände in Kündigungsschutzprozessen und entscheiden GEGEN die Arbeitgeberseite.
    So werden einige Tatbestände einfach zum Kavaliersdelikt heruntergespielt. Grundsätzlich soll man erst mal abmahnen. Abmahnen? Wofür denn? Muss man denn erst daran erinnern, dass z.B. blau machen nicht in Ordnung ist? Das weiß doch jeder. Dafür brauch ich doch keine Abmahnung als Erinnerungsfunktion. Und dann wird als nächste vom Richter geschaut, ob auch die Interessensabwägung ordentlich durchgeführt wurde. Sollte nicht der Arbeitnehmer vor seiner Tat überlegen, was ihm sein Arbeitsplatz wert ist?
    Für mich ist das eine verkehrte Welt. Die Folge daraus ist doch, dass die Arbeitgeber sehr zurückhaltend geworden sind mit Einstellungen. Da überlegt man doch lieber 2mal bei dem deutschen Kündigungsschutz, ob eine Stelle wirklich besetzt werden soll.
    Wie so oft: einige wenige schwarze Schafe schaden damit der breiten Masse, die sich nichts zu Schulden kommen läßt.
    Ich würde zum Diebstahl gegenüber dem Arbeitgeber sagen: Beiße nie in die Hand, die dich füttert.
    Gruß
    20pfoten

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Petra,

    war ja auch mal mit Angestellten "belastet". Ich kann Dir Lieder singen davon...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...