Direkt zum Hauptbereich

Zusatzstoffe in Lebensmitteln – Die Interpretation des Restaurants „Konfetti“ in Neustadt an der Weinstraße


Die Medien nutzen in diesem Jahr das Sommerloch ausgiebig für die Diskussion von zwei Themen: Der Schweinegrippe und den Zusatzstoffen in Lebensmitteln.

Beide breiten sich Epidemien in ganz Deutschland aus. Hat man als normaler Bürger wenig Chancen, den Viren H1N1 auszuweichen und sich nicht zu infizieren, so ist das bei den Zusatzstoffen genau umgekehrt. Der Verbraucher hat es eigentlich selbst in der Hand, mit das sinnvolle Maß an Zusatzstoffen hinaus ausgerüstete Lebensmittel vom Markt verschwinden zu lassen. Die Gastronomie ist da etwas schneller, in der Pfalz hat sich das erste Lokal ein „Bioland-Zertifikat“ geholt. „Konfetti bedeutet für uns eine ganzheitliche und nachhaltige Gastronomie, die ideelle, soziale, lukullische, ökologische und kulturelle Aspekte unter einem Dach vereint“, soPhilipp Eber-Huber.

Dazu Bioland in einer Presseerklärung vom 19.07.2009:

Regional und fair
Das Wirthaus Konfetti bezieht seine Ware von Bauernhöfen aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald. Vierundzwanzig Bioland-Landwirte liefern etwa zwei Drittel der Zutaten für die Küche: Gemüse, Käse, Fleisch, Wurst, Obst, Kartoffeln, Getreide, Honig, Wein und Saft. Ergänzend wird bei Bio-Betrieben anderer Verbände, dem nahe gelegenen Naturkostladen oder dem Naturkostgroßhandel eingekauft. Philipp Eber-Huber und Rolf Raule haben sich nicht nur bei den regionalen Produkten für faire Einkaufspreise entschieden. Bei importierter Ware, wie Kaffee, Kakao oder Südfrüchten, achten sie auf fairen Handel. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Denn trotz hohem Bioland-Qualitätsstandard, frischer Küche und regionalem Einkauf bietet Konfetti eine finanzierbare Außer-Haus-Verpflegung für Familien mit Kindern und einen Mittagstisch für Werktätige an. Die Preise für die Tagesmenüs liegen nicht wesentlich über denen konventioneller Restaurants.

Hohe Qualität zu kleinen Preisen
Um günstige Außer-Haus-Verpflegung für Alle und alle Tage anbieten zu können, ist viel Geschick von Philipp Eber-Huber und Rolf Raule gefragt. Sie sparen, indem sie den Jahresbedarf an Bioland-Riesling auf einen Schlag einkaufen, selbst abholen und einlagern. Für die ca. 1.500 Liter Apfelsaft im Jahr kaufen sie die Äpfel beim Bioland-Obstbauern ein, pressen sie mit der mobilen Saftpresse und lagern die 10-Liter-Bags. Brot wird täglich aus lokalem Getreide und Hefe selbst gebacken. Accessoires und Schnickschnack gibt es nicht.

Full House
Die gute Innenstadt-Randlage ermöglicht eine hohe Besucherzahl. Und die sei, so die Betreiber, ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg. Etwa 80 bis 200 Essen werden täglich ausgegeben. Seit Gründung des Konfetti ging es betriebswirtschaftlich stetig bergauf. „Wir führen den diesjährigen Umsatzsprung trotz Finanzkrise das auf unsere stabilen Preise, die Einführung der Zöliakiespeisekarte und die Erweiterungen unserer Produktpalette zurück“.

Gäste machen hier nicht nur zum Essen den Mund auf
Treuen Gästen ist das Wohl „ihres“ Konfetti wichtig. Sie helfen mit, es stetig zu verbessern, ihre Meinung ist gefragt und findet Gehör.
Alle Gäste können sich auf der Speisekarte oder im Internet ausführlich über die Herkunft der Küchenzutaten informieren. Ein wöchentlicher E-Mail-Newsletter, der über Internet abonniert werden kann, hält über Tagesmenüs und Neuigkeiten auf dem Laufenden. Für Gäste, die sich glutenfrei ernähren müssen, gibt es bei Konfetti eine umfangreiche Auswahl an leckeren Gerichten.

Über den Tellerrand hinaus
Das ökologische Konzept des Wirtshauses hört nicht bei Bier oder Brot auf: Das Warmwasser für die Spülmaschine gewinnt das Konfetti-Team aus der Abwärme ihres Kühlhauses. Auf dem Dach des Wirtshauses speist eine Photovoltaik-Anlage an sonnigen Tagen über 70 kWh ins Stromnetz und die Toilettenspülung betreibt man mit Regenwasser und Klarwasser vom Gläserspülen.
Für kulturelle Abwechslung in der Region sorgt Konfetti auch. Von Ende September bis Ende April präsentieren auf der hauseigenen Kleinbühne die ehrenamtlichen Mitglieder des Kulturvereins Wespennest e.V. ein ausgesucht unterhaltsames Programm.

„Es macht uns allen viel Spaß hier zu arbeiten, denn die Arbeit ist ehrlich, anspruchsvoll und authentisch“, beschreibt Kerstin vom Konfetti-Team ihre Arbeit. Mittlerweile hat sich in der Küche und im Service eine langjährig erfahrene, internationale Gruppe aus zehn Nationen zusammengefunden. Das Mitarbeiterkonzept des Bioland-Wirtshauses steht für fröhliche Geselligkeit, zwanglose Umgangsformen und eine weltoffene multikulturelle Atmosphäre, in der Menschen aus allen Nationen ob als Gast oder MitarbeiterIn willkommen sind.“


Wirtshaus Konfetti
Philipp Eber-Huber und Rolf Raule
Friedrichstraße 36
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: 06321 / 355545
Fax: 06321 / 399449
www.bioland-wirtshaus-konfetti.de

Montag bis Samstag 10.30 bis 24 Uhr
Sonntags Ruhetag
An Feiertagen geschlossen

Auch auf www.restaurant-kritik.de ist das Lokal bereits von Mitgliedern getestet worden, die Berichte hierzu sind unter diesem Link zu finden.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...