Direkt zum Hauptbereich

Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik

Ulm/ Stuttgart.Pressmitteilung des Bioland e. V.

Die Veranstalter der für den 13.September 2009 geplanten Kundgebung
„Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik“ auf dem Ulmer Münsterplatz
kamen am heutigen Mittwoch zusammen, um die Veranstaltung und ihre Forderungen für
gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel vorzustellen. Der Tag, für den neben der
Kundgebung eine gentechnikfreie Tafel, eine Schleppersternfahrt sowie Markt- und
Infostände geplant sind wird von der Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall,
Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V., BUND Landesverband Baden-
Württemberg e.V., Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V., Gentechnikfreies
Europa e.V., dem Katholische Landvolk und dem NABU Landesverband Baden-
Württemberg e.V. organisiert. Initiator ist das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft
in Baden-Württemberg.
Die bundesweit größten Proteste gegen Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln vor
der Bundestagswahl finden im Wahlkreis der Bundesforschungsministerin Annette Schavan
statt. „Wir haben bewusst Ulm ausgewählt, weil wir verhindern wollen, dass Frau Schavan
der Agro-Gentechnik in Deutschland Tür und Tor öffnet,“ so Pressesprecher Jochen Fritz.
Die Veranstalter erwarten mehr als 5000 Teilnehmer, die ein deutliches Zeichen für eine
gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel nach Berlin senden.
„Es wäre Aufgabe für die Forschungsministerin, die Risiken der Gentechnik aufzudecken
anstatt Geldgeber und Sprachrohr von Agro-Gentechnik-Konzernen zu sein“, machte
Berthold Frieß (Landesgeschäftsführer BUND Baden-Württemberg) in seinem Statement
deutlich.
„Gentechnik sei nicht geeignet, um Hunger und Klimawandel zu bekämpfen. Das Büro für
Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag kommen ebenso wie der
Weltagrarrat der UNO zum Schluss: Die industrielle Agro-Gentechnik löst die Probleme der
Zukunft nicht, sondern vermehrt die Probleme durch Patente auf Leben und zunehmende
Abhängigkeiten von Bauern und Verbrauchern“, so Elisabeth van der Linde
(Pressesprecherin des Verbands katholisches Landvolk).
Vielfalt ernährt die Welt GbR
Geschäftsführer/Pressesprecher:
Jochen Fritz
Vielfalt ernährt die Welt GbR
Hauptstraße 38
71126 Gäufelden
07032-9199917
0171-8229719
fritz@vielfalt-ernaehrt-die-welt.de
„Unsere Forderungen wird von der Mehrzahl der Verbraucher getragen, welche die
Gentechnik zur Erzeugung von Lebensmitteln ablehnt“, so Uwe Prietzel (Geschäftsführer
NABU Baden-Württemberg). „Wir erwarten uns bei der Frage nach Gentechnik in der
Landwirtschaft einen Stuttgart-21-Effekt bei der Bundestagwahl“.
„Vielfalt ernährt die Welt“ steht für eine bäuerliche Landwirtschaft, die biologische Vielfalt
erhält und dadurch weltweit für Ernährungssicherheit sorgt. Erfahrungen in vielen Ländern
beweisen bereits: Wer Gentechnik sät, wird Hunger ernten!
„Wir fordern mit unserer Aktion von der Bundesforschungsministerin ein bundesweites
Anbau- und Fütterungsverbot von Agro-Gentechnik. Im Zentrum der Forschung muss der
Erhalt der Biodiversität und eine zukunftsfähige bäuerliche Landwirtschaft stehen, anstatt
weiter die Agro-Gentechnik durch Steuergelder voranzutreiben“, zeigte Berthold Weber
(Vorstand Bioland-Landesverband Baden Württemberg) die Zielsetzung von „Vielfalt ernährt
die Welt“ auf.
„Mit einem bunten Bühnenprogramm und einer Traktoren-Sternfahrt feiern und
demonstrieren wir für gentechnikfreies Essen und eine zukunftsfähige Landwirtschaft!“, stellt
Jürgen Binder (Vorsitzender Gentechnikfreies Europa) das Tagesprogramm vor. Bundesweit
und international bekannte Redner/-innen haben ihre Unterstützung angekündigt. Zum
Politiker-Talk sind alle agrarpolitischen Sprecher/-innen der im Bundestag vertretenen
Parteien eingeladen.
Das Bühnenprogramm wird durch den Auftritt von Siyou Isabelle Ngnoubamdjum und
Helmut Hattler (Siyou´n´Hell) sowie den Kabarettisten „Die Mehlprimeln“ umrahmt.
Markt- und Infostände sowie ein Schau-Bauernhof bieten die Möglichkeit, sich über
zukunftsfähige Landwirtschaft und gentechnikfreie Lebensmittel zu informieren.
Weitere Informationen unter www.vielfalt-ernaehrt-die-welt.de
Veranstalter:
- Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
- Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- BUND Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V.
- Gentechnikfreies Europa e.V.
- Katholisches Landvolk e.V.
- NABU Landesverband Baden Württemberg e.V.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...