Direkt zum Hauptbereich

Ich will mein Kind nicht mehr. Schon wieder....

Kurz zur Vorgeschichte. Mutter der Kinder: 17 Jahre beim Beginn dieser Geschichte, nie gearbeitet, kein Schulabschluss. Vater der Kinder: kein Schulabschluss, kurz gearbeitet, ist nichts für ihn, vorher schon einmal verheiratet, Anfang zwanzig, Polizeibekannt wegen Gewalt in der Ehe.

Gut drei Jahre ist es also her, das Mel K.* ihrer Familie eröffnet hat, dass sie kurz nach ihrem 18. Geburtstag heiraten wird. Das ist wichtig, denn, das Amt hätte sonst erst ab dem 26. Lebensjahr die Kosten für Umzug, Möbel und Wohnung übernommen. Wieder was gelernt. Eigentlich könnte man sagen, Topf findet Deckel, hier passt aber besser "Faust aufs Auge". Die Hochzeit war ein Witz, die Familien kamen für die Feier auf. Feier möchte man es eigentlich nicht nennen. Kurz danach dann die frohe Botschaft: "Ein Kindelein ist unterwegs!" Prima, Hartz IV-Empfänger von Geburt an. Doch, bis zur Geburt war es noch ein weiter weg. Durch die Schwangerschaft, durch -oh Wunder- wieder Gewalt in der Ehe, Auszug, Einzug, Frauenhaus, wieder Einzug, wieder Backen voll bekommen, Auszug, Krankenhaus, Einzug.

Mel K. ist dann kurz vor der Geburt wieder eingezogen, hat einen Tritt in den Bauch kassiert und die Ansage, er kann mit einem Kind nichts anfangen, findet es sogar ekelig. Neun Monate Vorbereitung waren wohl zu wenig. Die Geburt verlief planmäßig, das Baby bekam den Namen Mina*. Ein paar Wochen schien es gut zu gehen, da hat die treusorgende (Achtung, Ironie!) Mutter keine Lust gehabt, das Kind weiter zu versorgen, es gab Streit, der Vater hat mal wieder gezeigt, wer der Stärkere ist. Adoption war das Schlagwort der Woche.

Irgendwas hat mich veranlasst, Arnold*, so nennen wir ihn ab jetzt, ausrichten zu lassen, wenn er boxen möchte, solle er sich an mich wenden, nicht an seine kleine Frau (ca. 160 cm, vielleicht 50 kg). er, der gut 1,85 groß ist und seine Muskeln an einem Spielautomaten allabendlich trainiert, blieb eine Antwort schuldig. Ich wusste ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass Mel K. dies billigend in Kauf nahm. Kurz darauf zogen Mel und Mina K. wieder bei Arnold ein. Um ein paar Tage später - Sie ahnen es - wieder auszuziehen. Mit Streit, Arztbesuch und allem. Das Kind MIna hat Mel K. beim Vater zurückgelassen. Dem Vater, der sich vor seinem eigenen Kind ekelt. Angst musste man aber um das Kind nicht lange haben, sein erster Weg hat ihn in das Krankenhaus geführt, Mina wurde zur Adoption freigegeben. Was man so hört, bei einer Familie, die sich liebevoll um das Kind kümmert, wo es nun auch Geschwister hat. So wie es aussah, nahte ein Happy-End.

Mel K. ist bei Arnold wieder eingezogen, wenn dann Nachrichten kamen, dass sie wieder Sparringspartner waren, entlockte mir das nur ein müdes Lächeln.

Bis zu dem Tag vor gut einem Jahr, als uns die Nachricht ereilte, vor der wir Angst hatten. Wieder zurück im Haushalt wird es Spielsüchtigen schon kurz nach dem Ersten wieder langweilig. Was also tun? Richtig, fi....!
Und zwar ohne Verhütung. Begründung: Mel K. verträgt die Pille nicht. Wundern? Nein, nicht wirklich, rudimentäres Können wie häufige Kopulation wird ja nicht zwangsläufig auch mit dem Ereignis von Hirn ausgestattet.

Wer nach der Mondphasenmethode verhütet, der muss sich nicht wundern, wenn beim Weibchen (von einer Frau mag ich erst ab einem IQ von über 20 sprechen) der Ranzen nach kürzester Zeit spannt.

Die neun Monate bis zur Entbindung gingen in das Land wie gehabt (Sie erinnern? Ein- und Auszug gepaart mit Pitsch und Patsch!), die Entbindung erfolgte. Ergebnis: ein gesundes Baby mit dem Namen Lizzy*.
Dismal schien es aber anders, die Mutter kümmerte sich, der Vater überwand den Ekel. Bis letzte Woche die Wochenbettdepressionen einsetzten. Ahnen Sie etwas? Richtig, das Kind ist bei Pfelgeeltern. Nur für drei Wochen. Dann kommt es wieder heim und wird liebevoll verpflegt. Vielleicht hat es aber Glück und wird auch wieder zur Adoption freigegeben und bekommt eine Chance......

*die Namen sind mir leider sehr gut bekannt!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...