Direkt zum Hauptbereich

Easy Living im Il Centro in Bamberg


Ein halbes Jahr haben wir keinen gemeinsamen Termin gefunden, um endlich ein mal mit MP einen Cocktail zu uns zu nehmen. Am 30. Mai 2009 war dann der denkwürdige Tag.

Ursprünglich wollten wir ja in Coburg in die KostBar, aufgrund des Coburger Convents und der zu erwartenden Massen von Studenten und Gegenlagern haben wir uns entschieden, nicht in Coburg zu bleiben.
MP kennt sich ja in Bamberg hervorragend aus, so war es eine leichte Wahl, den Abend dort zu verbringen.

Ähnlich wie in Coburg verhält es sich auch hier mit den Parkplätzen. Es gibt welche, auch freie - nur nicht da, wo man sie gerne hätte. Also, das Auto etwas abseits dafür kostenfrei geparkt, schon konnte es losgehen.

Zur Wahl standen das easy Living, bessere Cocktails, dafür nicht ganz so gemütlich, und das Il Centro, (Bewertungen zum Il Centro) bessere Location, weniger gute Drinks. Und noch etwas sprach an diesem Abend für das easy Living: Happy-Hour bis 21 Uhr, alles Cocktails nur vier Euro. Beim betreten die größte Überraschung: Ruth! Vor gut acht Jahren aus den Augen verloren und weit unten im Süden vermutet, steht Ruth hier ihren Barkeeper.

Nach einem kurzen Plausch, war ja noch nicht so viel los, kamen auch schon die ersten Drinks. Caipirinha für die Herren und süße Mädchendrinks für Frau DSL, an diesem Abend unser Chauffeur. Die Cocktails sind wirklich lecker, nicht übermäßig süß, auch nicht zu kräftig von der Alkoholseite. Und für vier Euro in Ordnung. Regulär kosten diese 6,90 Euro. Als nächstes ein Mojito, der geschmacklich leider nicht sehr vom Caipirinha abwich, was auch ein wenig verwunderte. Da Ambiente ist nicht ungemütlich, nur die Sitzposition auf den recht großen Sitzflächen der Sofas sind gewöhnungsbedürftig. Das Publikum bietet alles, vom jungen Studenten über das homosexuelle Paar (männlich wie weiblich) bis zum Sugardaddy mit 20jährigem Anhängsel. In der Regel wird aber der Altersschnitt so um die 25 liegen.

Weiter ging es zum fast benachbarten Il Centro, eine weitere Bar, in einer ehemaligen Buchhandlung, auf zwei Etagen. Hier ist das Publikum deutlich älter, die Musik sehr laut und die (Männliche) Bedienung eher vom ruhigen Gemüt. Spezi 0,4 Liter für 2,80 Euro und KIBA 0,4 Liter für 2,90 Euro sind in Ordnung. Sehr nett gemacht ist im Il Centro der Außenbereich, sehr gemütlich, Blick auf eine ruhige Nebenstraße. Im Il Centro werden die Speisen (Snacks und auch größere Speisen) selbst zubereitet, während im easy Living das Essen scheinbar vom benachbarten Italiener importiert wird.

Beide Bars sind durchaus zu empfehlen, gegen den Durst das easy Living, gegen die Einsamkeit älterer Semester das Il Centro.

Danke an Michael, wir haben so einmal einen Eindruck bekommen, wie das Nachtleben in einer größeren Stadt funktioniert. Könnte man sich daran gewöhnen.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...