Direkt zum Hauptbereich

Restaurantbesuch Hungry Highlander in Coburg

Das „Hungry Highlander“. Mysterium in Coburg, manche sagen: „muss man hin“, andere meinen: „bloß nicht“. Was also tun? Richtig: selber ausprobieren.

Mit Frauen geht nicht, die sind sauer, wenn der Abend nicht exakt nach Vorstellung verlaufen ist. Also: der Vatertag wird genutzt. Unsere ach so schwer vom Matriarchat geschundenen Körper haben wir als an diesem „Christi Himmelfahrt“ in die Stadt geschleppt, der Biergarten (malerisch im Hinterhof, umgeben von stilvoll hergerichteten Häusern) wurde geentert und siehe da: wir waren die Ersten im Biergarten. Um immerhin 18 Uhr, an einem tag, an dem man mehr Männer vermutet hätte.

Wir haben an einen der fest überdachten Tische gesetzt, was sich im Laufe des regnerischen Abends als Vorteil erweisen sollte. Insgesamt drei Servicekrafteusen wuselten durch den Biergarten, bis wir nach geraumer Zeit dann endlich unsere Bestellung aufgeben durften. Bier liegt um die 2,50 Euro, Mezzo-Mix 0,4 Liter ist für 2,40 Euro zu haben. Nachdem die erste Runde am Tisch stand, klappte es auch zusehends mit der Bedienung. Flott, kesse Sprüche auf den Lippen, umsichtig agierend. Gerade noch einmal die Kurven genommen.

Für mich sollte es an diesem Abend einer der Burger sein, die mir empfohlen wurden. Für 5,80 Euro wählte ich den Cheesburger mit Pommes und Salat. Mein Begleiter legte sich auf den Salat mit Putenbruststreifen fest, der auch nach kurzer Zeit serviert wurde. Pute kross, Salat knackig, Kumpel zufrieden. Lediglich das Vierten Dönerbrot-Stück passe nicht recht dazu. Oder hätte vielleicht etwas angeröstet gehört. Das Dressing (leichtes sahnebasierende Mischung) harmonierte mit der Auswahl an frischen Salaten.

Der Salat war fast vertilgt, da schepperte die Küchenklingel auch schon für mich. Runde eins DSL gegen Cheesburger war eingeleitet. Für 5,80 € kommt eine seeehr ansehnliche Portion, die auf einen harten Kampf hinweist. So sollte es auch sein. Mengenmäßig gesehen. Das Fleisch des Burgers war wirklich frisch, so wie es in der Karte angekündigt wurde. Unter dem Fleisch eine handelsübliche BBQ-Sauce, auf dem Fleisch kräftig viel schön geschmolzener Cheddar. Neben dem Burger Salat mit einer italienischen Sauce, frisch, knackig, die Sauce schon mit Säure und Aroma. Die Pommes – ein riesiger Haufen, leider wurden die sehr dünnen Stäbchen zu lange frittiert, hatten somit eher die Konsistenz von Chips. Dazu ein Schälchen gutes Ketchup, ich tippe auf Kraft. Ach ja, der Burger war ja in ein Teigerzeugnis gezwickt. Ich habe ja schon viel gesehen, aber ich hätte nicht sicher sagen können, was es genau war. Oben zerknautscht wie Joopie im Gesicht, weich in der Mitte des Buns – und in der Länge geteilt. Optisch sah das aus, wie ein geteiltes Milchbrötchensandwich. Der Geschmack allerdings: Klassen besser als bei der Filialkette, die das Fleisch auf Gasbrätern nochmals tötet. Und auch ein gutes Stück besser als bei den goldenen Bögen. Na, zumindest anders und nicht schlecht. Kann man empfehlen, wir werden jedenfalls wieder kommen.


Die Toiletten machen einen sauberen Eindruck, in anbetracht der uralten Gebäude ist auch die Verschachtelung der Räume schnell erklärt. Als Kritik können wir anführen, dass die Speisen direkt im Gastraum zubereitet werden (der Boden in diesem Bereich macht deshalb nach einem harten Abend keinen guten Eindruck), sowie dass das Servicepersonal ziemlich schroff um 22 Uhr mitteilt, dass der Service im Biergarten nun eingestellt wird und der Gast sich seine Getränke – bitte – selbst zu holen hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...