Direkt zum Hauptbereich

Posse aus der Politik

"Lieber St. Florian, bitte zünd´ den Nachbarn an... " Diesen wenig frommen Wunsch haben manchmal wohl auch unsere Politiker im Sinn.

Rot/Grün beschließt entgegen dem Rat der wirklichen Fachleute den Ausstieg aus der Atomkraft. Diese doch erst einmal recht saubere Art der Energiegewinnung wird als politisches Zugeständnis an den grünen Partner gemacht, ohne die darauf folgenden Reaktionen zuende zu denken. Nur weil die Atomkraftwerke verschwinden, wird der Konsument nicht augenblicklich den Konsum von Energie einstellen. Die Folge: Energie muss aus Alternativen zur Atomspaltung erzeugt werden. Und da es dauert, Kraftwerke aus dem Boden zu stanzen, sind unsere europäischen Nachbarn erfreut über den Beschluss. Tschechien und Frankreich bieten in heller Begeisterung unseren heimischen Stromerzeugern günstigen Atomstrom an. Blöd, wer da noch selbst Alternativenergie teuer erzeugt. Und so kommt was kommen muss: auch unsere Nachbarn müssen aufrüsten, um den stetig steigenden Energiebedarf der Deutschen zu decken. Mit noch mehr Atomkraftwerken. Dafür mit weniger guten Sicherheitsstandards.

Jetzt ist es aber nicht so, dass nur die deutschen AKWs Endlager für verbrauchte Brennstäbe benötigen, auch die tschechischen Werke haben dann und wann Einlagerbedarf. So auch wieder in jüngster Zeit geschehen.

"Tschechien erwägt Atom-Endlager nahe Krumau" war dieser Tage zu lesen. Krumau liegt ungefähr 40 Kilometer von Deutschland entfernt, nahe dem Installationsgebiet "Bayerischer Wald". Klar, dass es den deutschen Naturschützern wenig behagt, so nahe am Ort der geschützten Fläche ein Endlager vorgesetzt zu bekommen.

Hier greift dann das, was ich vorhin mit nicht zuende gedachten Reaktionen gemeint habe. In Deutschland hatten wir einmal die am weitesten ausgebildeten Ingenieure in Sachen Atomenergie. Dieses Know-How durften wir in alle Welt exportieren, unsere führenden Wissenschaftler setzten Massstäbe in Sachen Atomspalterei. Vorbei. Denn, wer im eigenen Land keine Unterstützung für eine Technologie findet, kann diese auch schlecht im Ausland verkaufen. Unsere Anlagen werden also nicht mehr von Siemenstechnikern gewartet werden können, sondern von den Ländern, die ehedem bei uns abgeschaut haben. Aber sich nicht unbedingt weiterentwickelten. Eine weitere Folge ist also, dass die Standards allgemein sinken bzw. nach weniger strengen Vorgaben der ausländischen Regierungen umgesetzt werden. Wer das Wort Temelin hört, der wird zusammenzucken. Ist dort doch ein Reaktor wie ein Blinklicht installiert. Geht - geht nicht - geht - geht nicht...

Und das ist also unsere energietechnische Zukunft. Soll weiterhin der Strom nicht nur aus der Steckdose kommen sondern dessen Erzeugung auch sicherer sein, werden wir wohl über kurz oder lang nicht über ein erneutes Nachdenken über die Atomenergie herumkommen.

Lustigerweise denkt der tschechische Staat auch über eine alternative Lagerfläche nach. Und zwar im Ort Hradiste, nicht weit von Karlsbad entfernt. Strategisch nicht dumm, denn ganz in der Nähe ist doch ein Vulkangebiet, welches seit ca. 300.000 Jahren als erloschen gilt. In der jüngsten Vergangenheit wurden dort aber wieder leichte Tätigkeiten bemerkt. Na, wenn da dann mal ein Vulkan ausbricht, hat Europa sicher ein paar andere Sorgen als ein Atomlager. Vielleicht auch ein Atommülllager weniger, dafür eine stahlende Zukunft.....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...