Direkt zum Hauptbereich

Rhodos liegt bei Sonneberg


Die Metaxa-Platte für 11,00 Euro

Natürlich ist hier nicht die Stadt Rhodos in Griechenland gemeint. Vielmehr zielt diese Überschrift auf ein gleichnamiges Lokal im Sonneberger Westen ab. Genauer: im Stadtteil Bettelhecken.

Zu erreichen ist das Lokal dank der neuen Umgehung mittlerweile recht schnell, auch die Parklatzsituation ist entspannter als noch vor Jahren. Den Parkplätzen an den Schrebergärten sei Dank.

Leider war es an dem von uns ausgesuchten Besuchstermin noch etwas zu kalt, um den wunderschönen Biergarten direkt am Haus zu besuchen. Dieser ist im Sommer unbedingt zu empfehlen, ist er schön geschützt. Auch die Versorgung des Gartens klappt hervorragend, ist doch eigens eine "Schankhütte" integriert worden.

Mit Anni- und PeterThai waren wir also so gegen 18.30 h vor Ort, einen Tisch hatten wir natürlich reserviert. Was sich auch an diesem Abend als klug herausgestellt hat. Nicht so gut war, dass wir wieder einmal einen Tisch erwischt haben, der einerseits mitten im Raum stand und andererseits recht beengt war. Die Nachfrage von PeterThai, ob wir einen Ecktisch haben können, konnte vom Service zuerst nicht genau beantwortet werden, sie begab sich aber umgehend auf den Weg, den Serviceleiter zu fragen. Leider war es nicht möglich zu wechseln, da genau diese Tische auch schon besetzt waren. Muss man akzeptieren, zumal die Plätze ja keinen wirklichen Mangel aufwiesen.

Die Getränke waren auch gleich bestellt, Spezi 0,4 Liter (kein SPEZI wurde serviert, somit war eigentlich ein Markenverstoß gegeben) und Mineralwasser (auch hier: nicht konform zur Mineralwasserverordnung), ebenfalls 0,4 Liter, für jeweils 2,50 Euro. Schon recht stolz, die Preise....

Eine Vorspeise ließen wir aus, wir kennen die großen Portionen ja bereits zur Genüge. PeterThai bestellte einen kalten Vorspeisenteller für zwei Personen, die berechneten 11,00 Euro erschienen uns als Beobachter gerechtfertigt. PeterThai war einigermaßen zufrieden, während Anni ein paar Mängel bzw. Geschmacksdifferenzen entdecken konnte. Ich kann dazu leider keine Meinung geben, ich mag weder Taramas noch dieses Auberginenmus.

Nach dem abservieren der Vorspeisengedecke erschien auch in kurzer Abfolge das restliche Essen am Tisch. Das Essen meiner Begleitung und auch meines war in Teilen schon recht kühl, als es am Tisch ankam. Besonders das Gyros war davon betroffen. Die Steaks waren zwar warm, dafür aber zäh, die Suzuki und der Souvlaki dagegen sehr heiß und gut gewürzt. Der Reis - wie bei den meisten "Griechen" ein Trauerspiel aus der Convenience-Küche. Der Tzatziki Durchschnitt, für die Platte mit Souvlaki wurden 11,00 Euro und für die mit Suzuki 9,00 Euro berechnet. Obwohl hier deutliche Mängel an der Umsetzung der Karte zu spüren waren, ist die Qualität aber noch um Längen höher als bei den in Coburg zur Zeit etablierten Lokalen. Eigentlich traurig.

Teller von FrauDSL

Ähnlich wie bei uns, hatten auch die Begleiter klare Mängel am Essen ausgemacht. Zäh, teilweise zu trocken (bei Peters Fischplatte), anstatt einer ansonsten guten Knoblauchsoße nur eine Art verunglückte, weil sehr süße, Cocktailsoße. 10,00 bzw. 12,00 Euro wurden bei unseren Essensbegleitern fällig.

PeterThais Teller



AnniThais Teller

Versöhnlich mit dem Abend haben uns dann wieder zwei Dinge gestimmt.
Erstens: Unser Galaktompuriko (schreibweise auf der Rechnung) für 3,50 Euro war in der Größe ausreichend, zwei Schleckermäuler zu befriedigen, mit etwas Vanilleeis und Erdbeersoße prima als Abschluss. Auch die diesmal wieder besser zu spürende Zitronennote in der Creme harmonierte hervorragend mit den restlichen Zutaten.




Und Zweitens: dieser Gastronom bietet nicht nur den obligatorischen (und von vielen Gästen eigentlich als Selbstverständlichkeit erwarteten) Ouzo an. Nach Begleichen der Rechnung fragt der Service auch nach, ob es auf Kosten des Hauses noch eine Tasse Kaffee oder ein Cappuccino oder ein Schnaps sein kann. Bis auf einen Mokka haben wir dankend abgelehnt. Der Gastronom hat also mit seinem Angebot bei vier Gästen für eine bleibende -positive- Erinnerung gesorgt und mit knappen finanziellem Einsatz effektive Werbung betrieben.

Auch wenn wir dieses Mal nicht so ganz zufrieden waren, wir kommen gerne wieder.

Hier der Link zu PeterThais Bewertung auf www.Restaurant-Kritik.de
Hier der Link zu DerSilberneLoeffels Bewertung

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...