Direkt zum Hauptbereich

Peking ist in Coburg

Das Restaurant "Peking" im Coburger Norden war bisher nicht unbedingt eines der Ziele, die wir ansteuern wollten. Eine gute alte Bekannte von uns hat sich jedoch "asiatisch" gewünscht, thailändisch wollten wir nicht schon wieder. Zu den Innenstadt-Chinesen hat es uns aus guten Gründen nicht gezogen, waren wir doch die letzten Male mehr als unzufrieden.

PeterThai hat uns kürzlich erst in einem Gespräch das "Peking" im "Demo" empfohlen, es als herausragend tituliert. Und wenn einer das Prädikat "Asiaspeisen-Kenner" verdient, dann er.

Kurzerhand haben wir also drei Plätze reserviert und für 18.30 gebucht. An dieser Stelle nochmals eine Entschuldigung an Viola für das späte Eintreffen - ich war schuld...

Von außen sah das im ersten Stock des Einaufszentrums "Demo" liegende Lokal recht leer aus. Auch viele der Parkplätze waren noch frei. Doch, der erste Eindruck hat getäuscht. Doch relativ voll, wurde uns ein Platz nahe der Theke und des Buffets zugewiesen, wir hatten hier einen tollen Überblick und nur kurze Wege zur Verpflegung. Das Lokal selber ist gut in Schuss, zwar nicht mit der neuesten Einrichtung aber gemütlich und ohne den sonst sehr oft sehr aufdringlichen Chinesen-Kitsch. Der Duft hingegen - absolut betörend. Die vielen Bain-Maries, gefüllt mit den unterschiedlichsten Speisen. Eine ganze Buffet-Seite nur mit frischem Obst und süßen Leckereien, mehrere Sorten Reis und Nudeln, sechs verschiedene Soßen (eine davon deutsche Bratensoße), und eine ganze Batterie an warmhaltenden Behältern mit immer verschiedenen Speisen. Nicht das übliche Buffet-Einerlei wie sonst gewohnt, mit der immer gleichen Glutamat-Soße. Hier hat jedes Essen seinen eigenen und individuellen Geschmack. Und einen Guten gleich dazu. Auch exotischere Essen - wenn man so von einem Essen bei einem Asiaten sprechen kann - waren zu haben. Nicht die zigmailgste Aufarbeitung von Chop Suey, nein, es gab auch Hühnerleber zubereitet, Fischfilet (innen sogar noch schön glasig, außen mit lecker knusprigem und dünnem Teig) Flache Schweinefleischstücke in einem etwas dickeren Teig, saftig, hervorragend gewürzt und zusammen mit der Bratensoße mit chinesischem Touch ein Erlebnis.

Auch Bär, Muschel, Pelikan, Wolf und Rose gab es zu essen. Natürlich nur als Förmchen am Nachtisch, hier waren Fruchtstücke wie Ananas und Litschi in eine feste Geleemasse eingegossen, Frische Ananas, Orangen, Melone, Sesambällchen (innen hohl und mit Sesam und Kokosflocken gefüllt), eine Art Biskuitrolle - für Abwechslung war neben dem Standard an gebackenem Obst gesorgt.

Das Buffet gibt es jeweils Mittwochs und am Samstag, kostet für Erwachsene 11,00 Euro und für Kinder 6,00 Euro. Sehr positiv: bis 22.00 Uhr ist das Buffet aufgebaut, auch in den letzten Minuten kam noch reichlich an Nachschub aus der Küche. Coburger Chinamänner und - frauen, nehmt Euch daran ein Beispiel.

Kurz noch die Preise für Getränke: Spezi 0,4 Liter - € 2,60, somit schon recht teuer. Weinschorle 0,2 Liter, € 2,80, Mineralwasser o,25 Liter, ausgeschenkt nach der Mineralwasserverordnung (leider auch nicht überall so) für € 1,50, von Brambacher. Eine Tasse sehr guten Kaffees kostet hier € 1,50. Als kleine Beilage kommt ein Täfelchen Schokolade.

Vorab kommt ein -unverwässerter- Pflaumenwein, nicht so kalt wie sonst manchmal und durchaus nicht von der billigsten Sorte. Dafür gibt es zum Abschied keine Glückskekse, die meist sowieso nur nach Verpackung schmecken und dümmste Sprüche beinhalten.

Das Lokal selbst ist für Gehbehinderte sehr gut zu entern, eine Rampe an den Treppen (rechts am Gebäude vorbei) ist vorhanden. Allerdings können die im Keller gelegenen Toiletten so nicht besucht werden. Diese sind auch der einzige Kritikpunkt an diesem Abend. Marke "NVA-Gemeinschaftsklo" sind diese zwar am Boden und auch die Schüsseln selber sauber, die Wände jedoch sprechen die Sprache der Vorgänger. Hier sollte man mal eine Minute opfern.

Neben der sehr netten Begleitung hatten wir an diesem Abend auch ein hervorragendes chinesisches Essen, wie wir es seit langen Monaten in Coburg nicht mehr hatten. Wir kommen wieder, auch mit Freunden. Lob auch an die Chefin, die hervorragend den Überblick behält und Leerstände umgehend beendet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...