Direkt zum Hauptbereich

Neues von Coca-Cola - NEU: Fanta World Jamaika Citrus-Mix holt die Karibik nach Deutschland



Eine Pressemitteilung von Coca-Cola zur neuen Fanta, die demnächst auf den Markt kommt.


Berlin, 18. März 2009. Unter dem Motto „Entdecke die Geschmäcker der Welt“ bringt
Fanta im April den nächsten exotischen Fanta World Flavour auf den Markt. Dieses Mal
geht die Reise in die Karibik: Fanta präsentiert pünktlich zum Frühlingsbeginn die
Geschmacksrichtung Fanta World Jamaika Citrus-Mix. Damit bietet der
Limonadenhersteller einen spritzig-erfrischenden Genuss mit dem Geschmack
tropischer Zitrusfrüchte aus verschiedenen Anbaugebieten der Welt. Fanta World
Jamaika Citrus-Mix setzt die erfolgreiche Fanta World Produktreihe fort.
„Mit immer wieder neuen, zeitlich limitierten Geschmacksrichtungen und einer starken
Platzierung im Handel möchten wir die Probierkäufe für Fanta World erhöhen, neue
Verwender ansprechen und auch frühere Fanta Fans wieder an die Marke binden“, so
Alexandra Megid, Marketing Director My Flavours bei der Coca-Cola GmbH.
Fanta World auf Erfolgskurs
Die neue Fanta World Jamaika Citrus-Mix löst als vierte Variante der Range Fanta
World Thailand mit Mangogeschmack ab. Zuvor hatten bereits die Sorten Brasilien
Limette und Südafrika Blutorange für exotischen Genuss gesorgt. Jede
Geschmacksrichtung ist zeitlich limitiert und für nur jeweils sechs Monate erhältlich. Mit
Fanta World schickt Coca-Cola Konsumenten auf eine exotische Geschmacksreise
rund um den Globus und kommt so der Lust auf Urlaub und ferne Länder nach. Das
Konzept geht hierzulande auf: Laut GfK Consumer Tracking 2008 konnten mit Fanta
World bereits zahlreiche neue Käufer an die Marke herangeführt werden, die
zusätzlichen Umsatz bringen. Inzwischen hat sich das Konzept in mehr als 60 Ländern
weltweit durchgesetzt – mit ganz individuellen Geschmacksrichtungen.

Über Coca-Cola
Coca-Cola zählt zu den bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt. Die The Coca-Cola Company mit Sitz in Atlanta (USA) ist mit einem Portfolio von fast 500 Marken und ca. 2.800 kohlensäurehaltigen und stillen Getränken der weltgrößte Anbieter von Erfrischungsgetränken. Zum Sortiment zählen auch Wässer, Säfte, Fruchtsaftgetränke,
Sportgetränke, Tees sowie trinkfertiger Kaffee. Täglich werden in mehr als 200 Ländern nahezu 1,6 Milliarden Mal Produkte des Hauses verzehrt. Dies ermöglicht das Coca-Cola Vertriebsnetz; es ist das größte der Welt. Coca-Cola widmet sein dauerhaftes Engagement nachhaltigen Projekten im Bereich Umweltschutz, Bewahrung von Ressourcen sowie Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung an seinen Standorten. In Deutschland produziert Coca-Cola seit 1929. Heute arbeiten hier etwa 12.000 Mitarbeiter an rund 70 verschiedenen Standorten. Das Portfolio hierzulande umfasst mehr als 60 Produkte aus allen Segmenten alkoholfreier Getränke. Weitere Informationen auf: www.thecoca-colacompany.com und www.coca-cola-gmbh.de.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...