Direkt zum Hauptbereich

Der Auerhahn in Lautertal


Mit der Familie PeterThai waren wir an diesem Abend im uns schon gut bekannten Auerhahn eingeladen. Dass dies kein Experiment wird, war uns somit schon vorher bekannt. Der Anlass dieses Abends: einer der Söhne von AnniThai und PeterThai hatte Geburtstag. Das viertel Jahrhundert ist herum, Grund genug um eine Familienfeier zu celebrieren. Und wir durften auch dabei sein.

Unser Fahrt durch das mittlerweile recht ruhige Lautertal war zwar flott, trotzdem hat man durch die sternenklare Nacht ahnen können, dass sich durch die Eröffnung der A73 als Umgehung viel getan hat. Leider hatten wir an diesem Abend keinen Blick mehr für den "Eisfelder Blick", obwohl wir nur zwei Minuten nach dem avisierten Zeitpunkt ankamen. Das Freugemüse wurde an den Junior übergeben, die wunde Stelle im Boden -verursacht von PeterThais ungeduldigem Scharren unter dem Stuhl - geflissentlich übersehen. ;-) PeterThai müssen wir jedoch in jedem Fall zustimmen: der Auerhahn und auch die anderen Gastronomien im Lautertal bei Coburg entwickeln sich prächtig. Familien, die die Ruhe suchen, die Natur erkunden möchten und dann auch noch kulinarisch sehr gut versorgt werden möchten - die sind im Lautertal richtig.

Nun aber zur eigentlichen Bewertung. Meine Begleiterin und ich wälzten die Speisekarte, die an den Tagen Mittwoch, Donnerstag und Freitag um eine Spezialitätenkarte erweitert wird. Einzusehen ist diese auf der Internetseite des Lokales, an eben diesem Freitag waren die Schnitzelvariationen an der Reihe. Während wir noch überlegten, wurde uns die gefüllte Lende an einer Sahnesoße mit Klößen in Aussicht gestellt. Die Planung umgeworfen - Lende bestellt. Nach einer kurzen Wartezeit (unser Essen war fertig, nur das Backhähnchen, unter Anderem von Herrn PeterThai bestellt, hielt uns vom zügigen Essen ab ;-), durften wir auch schon loslegen.




Ein sehr guter Beilagensalat eröffnete das Schlemmen, dieser war durch die Bank aus frischen Salaten, die rote Bete sehrbissfest, so gehe ich davon aus, dass auch diese selbst hergestellt wurden. Der Karottensalat war leicht süßlich angemacht, zusätzlich mit einer Spur Meerrettich versehen. Sehr gut!



Die Lende wurde mit einem gut gewürzten Brät gefüllt, außen angebraten und mit einer sehr feinen Sahnesoße serviert. Dass diese sehr gut war, sah man daran, dass FrauDSL sogar Soße nachorderte und die ihr eigentlich nicht so gelegenen Klöße komplett aufaß. Meine Spekulation auf einen Rest auf ihrem Teller ging so nicht auf. PeterThai hatte mehr Glück, aus der nachgeorderten Sauciere Lendensoße war auch für ihn ein Löffelchen übrig, diese hat auch mit den servierten Wedges von FrauThai geschmeckt.



Zu den Preisen können wir leider nichts sagen, da sich unser Essen auf eine mündliche Empfehlung ergab. Was uns in dem Fall aber auch egal ist, da PeterThai die Summe übernahm. Vielen herzlichen Dank dafür, ich bitte nur das nächste Mal um vorherige Aufklärung, damit ich mich zusätzlich mit Vorsuppe, Dessert und vielen Weinen schadlos halten kann. ;-)



Wie auch immer - ob Sie nun eingeladen werden oder selbst zahlen müssen - den Auerhahn können wir empfehlen. Die Wahl des Lokales war hervorragend! Auch die Sauberkeit ist als hoch einzustufen, der Service sehr nett und um den Gast bemüht. Ab Mai gibt es dann wieder selbst gebrautes Bier, rechtzeitig zur Biergartensaison. Und spätestens da sind wir auch wieder vor Ort.

Eine Bitte hätten wir dann noch an die nachfolgenden Gäste: im Nebenraum direkt am Hauptgastraum ist eine Topfpflanze, welche Blätter/Blüten ausbildet, die wie Pagoden aussehen. Leider haben wir vergessen, nach dem Namen zu fragen. Wer uns da weiterhelfen kann, bitte eine eMail an: dersilberneloeffel@gmx.de Danke dafür!

Mehr Bewertungen finden Sie unter Restaurant-Kritik.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...