Direkt zum Hauptbereich

Minionanlockkuchen


Minion?
DIE hier. Mag ich irgendwie. Kleine, rohe aber ehrliche Drecksäcke.

Hier lagen also Bananen rum, ich hatte Appetit auf Kuchen, morgen kommt Essbesuch zum Mittag und das eine Rezept wollte doch probiert werden.

Ich lies diese kurz zählen, engagierte dafür einen bekannten Tallyman.

Das Ergebnis: Drei. Nicht zwei, nicht vier - nein, es wurden drei. Sagen die Ritter. Und die wissen zu zählen!

So trug es sich zu, dass die Bananen geöffnet und bis zur Muswerdung geherzt wurden. Aber hier die Details:

- 100 g Zucker
- 3 Bananen (fein zerquetscht, besonders gut wenn älter - auch süßer)
- 1 Esslöffel Vanillezucker (oder 1 Päckchen)
- 1/2 Tl. Speisesalz
- 4 El. Speiseöl (bitte KEIN Olivenöl; ich sags ja nur....)
- 2 Eier

in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren.

- 1 Esslöffel Backpulver (oder ein Päckchen)
- 300 g Mehl (405)
- 4 El. Rosinen (hier: Rumrosinen)
- optional: eine Schale frische Blaubeeren/Heidelbeeren (125 g)
unterheben.

In eine gefettete Kastenform geben, diese für ca. 45 Minuten bei 180° im Backofen belassen. Ergebnis:
Darf ich vorstellen? Bananenkuchen.

naggisch

Im zuckersüßen Limonen-Negligé





Kommentare

  1. Hallo Holger,
    Der Kuchen schaut echt gut aus, ich mag Blaubeeren.
    Zum Rezept eine Frage bzw. zur Zubereitung, du schreibst 2 Eier, schlägst du da das Eiklar fest, oder gibts du die ganzen Eier dazu und rührst sie schaumig?
    Tzz ich nehme kein Olivenöl, ich sags ja nur. ;-)
    Schönen Abend und morgen einen stressarmen Feiertag.
    LG Sadie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Sadie!
      Nein, die kommen direkt und komplett in die Masse. Würde ich erst einen Eischnee herstellen, würde der ja wieder zusammenfallen, wenn ich mit Mehl und Maschine komme. Und ich gehe doch gerne den direkten Weg ;-) Eischnee.... Salzburger Nockerl müsste ich auch mal wieder...
      Siehste, beim Öl gehen wir konform. Ist doch schon mal was ;-)
      Auch Dir eine schöne Zeit. Bei mir kommen morgen ja Essens- und Kaffeegäste. Und für abends hat sich ein Kumpel angesagt. Mal sehen. Auch was kochen oder bestellen? Zeigt sich :-)
      LG, Holger

      Löschen
  2. Ich liebe ja die Minions .... die gackern sooo schön. :o)

    Und Bananenkuchen wollte ich auch schon seit Langem mal machen .... und deiner im Limonen-Nigligé sieht super ̶s̶̶e̶̶x̶̶y̶ lecker aus.^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das Lachen steckt an. Und selbst wenn die böse sind, sind die putzig. :-)
      Und das im Negligé ist nur ein Kuchen. Was meinst, Du wie da eine Frau auf dem Bild wirken würde ;-)
      Hrhrhrhrhrhr...

      Löschen
    2. Und wie würde erst ein Mann im Negligé wirken?! ;D (ich hab´s ja nicht so mit den Frauen hahaha...)

      Löschen
    3. DAS wiederum finde ich nicht so prickelnd. Google mal "DWT" :-) Musste aber stark sein ;-)

      Löschen
    4. Ich war stark ... bekomme ich jetzt ein Kuchen? Vorzugsweise gerne ein Bananenkuchen mit Niegligé. ;D ;D

      Schönen Herrentag, Vatertag, Männertag, Himmelfahrt oder
      wie Du ihn auch nennen magst.

      Löschen
    5. Na, das MUSS doch mit einem Stück belohnt werden. Extragroß sogar :-) Komm vorbei, noch ist der frisch.

      Bei uns in der Gegend nennt der sich Vatertag. Himmelfahrt offiziell, klar. Dir auch einen schönen Tag, LG, Holger

      Löschen
  3. Erfolgreich vernascht. Tja, wer so in meiner Wohnung rumsteht, der muss damit rechnen :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Bratwurstfülle einkochen

Nachdem die letzte gekaufte entweder komplett mit Pfeffer überwürzt war, eine andere zäh wie Gummi, war es an der Zeit, selbst tätig zu werden. Bratwurstfülle einkochen. Oder Versperwurst. Oder Hackfleisch im Glas. Da gibts wohl so viele Bezeichnungen dafür, wie es Einkocher gibt. Bei mir waren das heute an Zutaten: - 2,5 kg Schweinefleisch, nicht zu mager, soll ja Geschmack und Bindung haben - etwa 60 g Speisesalz (bei mir Meersalz) - 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 4 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Teelöffel gemahlener Piment - etwas Muskat nach Geschmack - 5 Stück Knoblauchzehen, fein mit etwas Salz zerrieben Zwei Möglichkeiten der Hackgrundmassen-Gewinnung gibt es. 1. Hackfleisch im Discounter kaufen. Kann man nichts falsch machen, macht weniger Arbeit. 2. Hackfleisch selber machen. Wofür ich mich entschieden habe. Für was habe ich schließlich so einen Wolf angeschafft? Mit Kabel natürlich. Und Power..... ;-) Zuerst einmal: Das Fleisch in passende Stü...

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere...