Direkt zum Hauptbereich

Leberkäseknödel mit Reispfannkuchenstreifen in Gemüsebrühe

Für die Leberkäseknödel:

- gut 350 Gramm Schwein. Schnitzel oder Schulter, nicht zu mager

- 1 Tasse Kochsahne (mind. 30 %), gefroren(!)
- etwas Salz
- etwas weißer Pfeffer
- eine Knoblauchzehe
- eine halbe kleine Zwiebel
- drei Esslöffel Kräuter/Öl-Gemisch, fein zerkleinert
- Muskat zum verfeinern

Cutter öffnen, Fleisch hinein. Grob zerkleinern. Dann die Zwiebel, Knoblauchzehe und Salz/Pfeffer zufügen. Feiner cuttern. Achtung! Nicht zu warm werden lassen, deshalb vor dem endgültigen Zerkleinern die gefrorene Sahne als Kühlelement zugeben.


Die Masse in eine Schüssel umfüllen, die Kräutermischung zugeben.


Mit etwas Muskat abschmecken und gut verkneten.


Die fertige Masse sollte dann so aussehen:


Zwischenzeitlich gut zwei Liter Wasser zum kochen bringen, etwas Gemüsebrühe (ich bevorzuge Brühe ähnlich dieser, variiere aber das Gemüse je nach Verfügbarkeit).


Als Nächstes dann Nocken abstechen, mit zwei Löffeln sollte dies kein Problem sein. Kleiner Tipp - zwischendurch immer wieder kurz die Löffel in die heiße Brühe eintauchen.



In der wallenden Brühe gut 20 Minuten ziehen lassen, hierbei kommt es hauptsächlich auf die Größe der Knödel an.


Ergebnis der Leberkäseknödelei:


Nun zu den Fritaten. Hierfür benötigen Sie:

- zwei frische Eier
- ca. 200 ml Milch (3,5 %)
- zwei Esslöffel Reismehl (gibt es im Asiashop)
- etwas Salz
- ein wenig Ingwer (gemahlen, gerieben - nach Ihrer Vorliebe)
- eine Messerspitze voll Koriandersamen. Diesen kurz anrösten, mahlen
- wenig Öl zum ausbacken.

Zuerst die Eier mit der Milch verrühren. Dann das Reismehl einstreuen, sofort glatt rühren. Die Gewürze je nach Geschmack und Vorliebe zugeben, zwischendurch kurz warten bis die Masse den Geschmack gut angenommen hat - nochmals abschmecken.

In einer beschichteten Pfanne etwas Öl (sehr wenig!) erhitzen, aus der Pfannkuchenflüssigkeit ungefähr fünf gleich dicke Pfannkuchen ausbacken.


Die Pfannkuchen dürfen jedoch nicht zu kross werden, da diese als Suppeneinlage dienen. Sobald diese erkaltet sind einmal komplett aufrollen, der Länge nach durchschneiden und dann in feine Streifen schneiden.

Die Suppeneinlage
- Karotten, mit dem Sparschäler in lange Streifen und mit dem Buttermesser in gezackte Scheiben geschnitten
- frische grüne Bohnen, in mundgerechte Stücke schneiden
- kleine Blumenkohlröschen
- Erbsen, ich bevorzuge TK-Ware
- evtl. Lauchstreifen und/oder Brokkoli


Die Supeneinlage zu den Knödeln dazugeben, kurz bis zur Bissfestigkeit mitgaren. Kurz vor dem Servieren dann noch die Pfannkuchenstreifen zugeben - fertig. Guten Appetit!

Kommentare

  1. Hi Silberlöffel,
    Fein , fein und vor allem sehr raffiniert mit der gefrorenen Sahne.Insgesamt feines Gericht.
    Hoffe es hat dem dementsprechend geschmeckt .

    Gruß

    AntwortenLöschen
  2. Wenn ich meiner Vorkosterin glauben darf - dann ja! Und heute war sogar genug für mich übrig. Tja, man lernt nie aus.

    AntwortenLöschen
  3. frisch gestrichen ? Euer selbstgemachtes Brät sieht gut aus und hat offensichtlich geschmeckt.

    AntwortenLöschen
  4. Sieht KÖ-HÖ-ST-LICH aus! Aber keine Leber??

    AntwortenLöschen
  5. @ lamiacucina: Na, zumindest mal feucht durchgefeudelt ;-) Bin aber noch am schauen, wie ich das etwas optimieren kann. Brät war lecker - und so einfach herzustellen. Ich muss aber noch am Feintunig Fett-Fleisch-Verhältnis basteln.

    @ Frau Currywurst: ja hat ganz gut geschmeckt. Und nein, keine Leber. Ist wohl auch so ein bayerisches Unikum, dass in bayerischem Leberkäse keine Leber drin sein muß. Ist ja auch kein Käse drin ;-) Ich war kürzlich entsetzt, als ich in Thüringen Leberkäse mit Leberanteil bekam. Der bayerische Leberkäse ist wohl eher eine Art Fleischkäse. Etwas heller und vom Geschmack her nicht ganz so kräftig. "Leber"käse ist eigentlich auch urbayrisch und bedeutet "Laib" oder "Laiberl". Und das rührt von der Verarbeitungsform als Laib beim backen her. Das Käse scheint wiederum von der Konsistenz -also ähnlich der Käsemasse- zu kommen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit

Glaubenskrieg an der Bratwurstbude

Semmel, unbeschnitten Evangelisch oder katholisch? Für Coburger ist das wichtig. Ihr wollt uns Coburgern unsere Wurst verändern? Niemals! Nehmt unsere Veste, schändet alle unsere Jungfern . Egal, um Mitternacht machen wir den Deal - aber lasst unsere Wurst in Ruhe. Coburger Saftschinken? Gibt es nicht mehr. Bier aus Coburger Brauereien ? Verkauf an einen Konzern in Kulmbach. Aber was sich nun abspielt, das erschüttert die Coburger. Zur Erklärung: Semmeln (halbe Doppelbrötchen) werden in Franken entweder "evangelisch" oder "katholisch" aufgeschnitten. Was bedeutet: "evangelisch" ist ein Längsschnitt auf der Oberseite, "katholisch" ein Schnitt an der Längsseite. Und eine Bratwurst wird in Coburg IMMER unversehrt an den Kunden gegeben. Da wird nichts abgeschnitten, gedrückt oder gar zerlegt wie eine Currywurst. korrekte, einzig mögliche und denkbare Schnittlinie senkrecht nicht denkbare waagerechte Schnittlinie, für alle andere

90 Minuten Ruhe und Entspannung

Bild: Eingangsbereich zum Bad in Bad Staffelstein Piscina. Ich war überrascht, dass ich zu meinem Geburtstag einen Gutschein für einen Aufenthalt im Piscin a bekommen habe. Mir war der Begriff bis dato nur als kirchlicher bekannt, bezeichnend für das Handwaschbecken in Kirchen. Einfach zu Reinigung. Bild: Die Piscina Und die Assoziation war nicht einmal so falsch. In oben genannten Gutschein-Fall ist Piscina etwas erweitert zu sehen, und zwar als Becken, in welches man Wasser füllt - und eben wieder ablässt. Dieses Piscina befindet sich in dem der Klinik Bad Staffelstein angeschlossenen Bad. Unseres, wir hatten das mit der Nummer eins, wird durch eine Art Schleuse betreten, die gleichzeitig auch als Umkleideraum fungiert. Da diese nur durch einen einfachen Fallriegen zu verschließen ist, empfehlen wir, Wertsachen im Auto zu belassen. Die Piscina selbst ist komplett gefliest, helle, freundliche Farben, zwei Schalen mit Kerzen sorgen für eine gewisse Grundstimmung, eine eigene Dusche sow