Direkt zum Hauptbereich

Stollenrezept

Advent, Advent, ´s zweite Lichtla brennt. Also: zwei Stollen produzieren. Das Rezept dazu ist ein altes Familienrezept. Könnte man denken, wenn man sich den abgegriffenen Zettel anschaut, auf dem das Rezept aus einer der ältesten coburger Bäckereien notiert ist. Real befindet es sich gerade einmal gut zehn Jahre in unserem Besitz. Und für zwei Stollen wird folgendes verarbeitet:

Am Tag zuvor:
650 g Rosinen
80 g Mandeln gerieben
120 g Zitronat
50 g Orangeat
in 65 ml Rum einlegen

Am Backtag:
1 kg Mehl 405
0,35l Milch
60 g Hefe
verrühren, eine gute halbe Stunde gehen lassen (warm stellen)

dann
150 g Zucker
200 g Butter
200 g Butterfett
15 g Salz
5 g Gewürz (wir nehmen Stollengewürz, ersatzweise Lebkuchengewürz)
5 g Zitronenaroma
5 g Vanillearoma
1 Ei
80 g Marzipan
und das am Vortag eingelegte Rosinen-Rum-Gemisch zugeben

Alles gut verkneten, damit es eine gleichmäßige Masse ergibt.

Den Teig in zwei Mengen aufteilen, in eine längliche, ca. 5 cm hohe Form bringen. Dann erst ein Drittel des Teiges von einer de Längsseiten in Richtung Mitte einschlagen, dann das andere Drittel. So sollte sich die typische Stollenform ergeben.

Auf ein gefettetes Backblech legen (ich habe mir eine Silikonmatte zugelegt) und bei 180° C eine gute Stunde backen.

Noch warm mit je Stollen ca. 200 g flüssiger Butter bestreichen, dann erst mit Staubzucker überziehen, nochmals mit Kristallzucker bedecken, falls gewünscht. Haltbar ist der Stollen dann gut 3 - 4 Monate. Zumindest theroretisch ;-)

Kommentare

  1. Die du heute gebacken hast, kannst du aber erst am vierten Advent essen, die muss ja erst mal richtig durchziehen! Ich habe mit Oma immer welche gebacken und dann noch mal ein paar alleine nach meinem Auszug in die große Stadt.
    Inzwischen fröne ich der Arbeitsteilung und lasse backen - und zwar einen absoluten Spezialisten, Stollenbäcker aus dem Sauerland. Da hole ich mir die eine Stolle, die wir brauchen vom Weihnachtsmarkt auf dem Schloss.



    Grüße! N.

    AntwortenLöschen
  2. Nelja, leider, ja. Macht aber nix, ich hab´ ja ´nen Kumpel, der Stollen bäckt. Und manchmal kann man auch einfach noch etwas mehr Butter verwenden, dann muss der nicht so lange ziehen ;-) Den Link schau´ ich mir mal an.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ragout Fin - der Convenience-Test

Mitte der 70er Jahre im 20. Jahrhundert war es ein Edel-Essen auf jeder besseren Party; Ragout Fin . Ich kann mich noch daran erinnern, wie meine Mutter diese -damals noch recht teuren- Blätterteigförmchen gekauft hat. Und drei Tage vorher wurde uns das Maul schon wässrig gemacht. Zumindest haben mich diese Teilchen auf Anhieb überzeugt. Eigentlich mehr der Inhalt, den ich auch Heute noch gerne esse. Zeit, einen Test zu veranstalten, nachdem in der letzten Zeit immer mehr dieser Convenience-Produkte auf den Markt kommen. Im Test befinden sich Aufwärm-Produkte von verschiedenen Discountern, teils auch Aktionsware wie das Produkt der Marke Sodergarden, hergestellt von Tulip . Zwar sind diese nicht immer zu bekommen, einen Geschmackstest kann man ja trotzdem machen. Natürlich völlig uneigennützig... Erwärmt werden die Produkte jeweils auf 60° Celsius, um eine Basis für die Vergleiche zu haben. Gemessen werden die Temperaturen mit einem Digitalthermometer, um eine Überhitzung und somit ...

Ich spüre eine wohlige Wärme...

Irgendwie ist es mir seit heute um die Mittagszeit so wohlig warm. Kuschelig warm wurde mir, was ich nicht erklären konnte. Dann komme ich nach der Arbeit nach Hause und schalte die Nachrichten ein. Und siehe da, die Wärmequelle war gefunden: Die Griechen haben uns fein über den Tisch gezogen, die Wärme war also die Reibung auf dem Tisch. Und siehe da, es war, wie es das deutsche Volk befürchtet vorhergesehen hat. Lustig am Rande: Griechenland will einen Fond einrichten, in dem ca. 50 Milliarden aus Privatisierungen hineinfließen. MO Ment Mal! War da nicht schon beim letzten Geldgeschenk schon vereinbart worden, dass das Geld hereinkommen muss? Da wage ich mal keck die Prognose, dass das nun zu überweisende Sümmchen keine drei Jahre den Betrieb aufrecht hält - was ja avisiert ist - sondern es in spätestens zwei Jahren wieder heißt: " Γεια σας , είμαι ελληνικά . Θα ήθελα ευρώ . Πολύ ευρώ ."

Gelegenheit macht Liebe

Öfter als man denkt, unverhoffter als man glaubt. ´n paar Beispiele? Bitte! Kürzlich, als die Vanillelady da war, haben wir ein wenig nach Pferden gesucht. Online, nicht im Garten. OK, in der Regel würde sich die Suche bei Tieren bei mir ja auf Teile davon beschränken. Eben die Teile, die man braten, schmoren, grillen kann. Oder räuchern. Nenene, nicht an diesem Abend. Da haben wir nach Pferd geschaut. Das kommt nicht ins Haus (kein Platz ;-) und schon gar nicht in die Pfanne. OK, die Vanillelady wäre dann Veterinärin und macht Fleischbeschau, da würde ich wohl ein Fert bekommen, dass auch essbar ist. Hab ich schon mal von dem verkrebsten und mit Medikamenten vollgestopften Fert erzählt, welches zum Metzger ging? Nicht? Na, dann lass´ ich das auch jetzt, sonst kommt noch jemanden sein Mittagessen hoch. Im Zweifelsfall mir.Moment - hatte ja gar keines. Die Vanillelady hat sich also irgendwie scheinbar verliebt. In ein Fert, natürlich. In was denn sonst. Ein Mann würde nur unter An...