Direkt zum Hauptbereich

Posts

Die heiligen Könige mit den drei Fragezeichen dahinter.

Wie ein paar der Leser wissen, habe ich vor Dekaden einmal den elterlichen Laden übernommen. Bisschen was mit Papier, bisschen was mit Verpackung, viel bisschen für die Möbelindustrie. Ist irgendwann mal ganz gut gelaufen, man konnte leben. Gut. Sehr gut. Und auch leben lassen. Ebenfalls nicht ungut. Das war in den Zeiten so bis Mitte der 80er Jahre. Dann, so gegen Beginn der zweiten Hälfte des achten Jahrzehnts (also 86 bis 89), wurde das Geschäft zunehmend schwieriger. Hauptgründe waren die Weggänge der alten Einkäufer, die wussten, wie der Hase läuft, die auf Qualität, schnelle Verfügbarkeit vor Ort und Lieferantentreue noch Wert legten. Wie überall im Zeitenlauf, wird der Mensch älter, zieht sich aus dem aktiven Geschäft zurück und wird ersetzt. Mit den Einkäufern gingen die Chefen, neue Generationen wurden herangeführt, eingeführt und mit Macht und Funktion betraut. Dabei waren oftmals Junioren - und auch Einkaufsleiter - welche nicht nur frisch von irgendwelchen Akademien kam...

Aktion Weihnachtsbaum - es wird!

Eigentlich wollte ich ja keinen Weihnachtsbaum. Aber wie das manchmal so ist - man(n) geht in sich und entschließt sich zu Größerem. Und weil ein hervorragend gezogenes Exemplar sowieso im Wohnzimmer vor sich hin gammelt sich allerbester Pflege erfreut, wurde dieses auserkoren, den Weihnachtsbaum zu geben. Man beachte bitte den üppigen Schopf von fünf Blättern (Pfeil) und dem neuen Trieb (im Kreis). Das wird noch bis Weihnachten, da bin ich guter Dinge. Hans war so freundlich, mir den in seinem Kommentar angesprochenen elenden exquisiten Weihnachtsbaum zu mailen, mit Freigabe.

Hello...... KITTY?????

Eigentlich bin ich ja gerne mal bereit, ein wenig ausgefallenere Dinge zu tragen. Klar, nicht damals, als ich arbeiten musste, Kundenkontakt hatte. Aber heute? Mir doch egal, wenn es gefällt. In den 90ern hatte ich auch mal rote, grüne oder gelbe Schuhe. Wildleder, Glattleder, alles dabei. Turnschuhe dafür eher weniger. Das war die Zeit, als ich meinen heißgeliebten Adidas "Trophy" entschlüpft war. Einmal gab es sogar rahmengenähte Haferl zur Lederhose. Ach, lange her... Work-Out- oder Bodybuildinghosen waren ebenso im Schrank wie Jeans oder feine Stoffhosen. Alle gerne getragen, nur eben unterschiedlich oft. Zum Glück gibt es nur noch ein Foto in den erstgenannten - in Schottland ´93 entstanden. Jetzt, also in den Jahren nach M, musste ich keine Klamotten bestellen. Einfache Hosen für zu Hause und Shirts in Riesengroß war das einzige, was bestellbar war. Eben aus Gründen. Und kürzlich war mir danach, einfach mal wieder zu probieren, ob ich nicht doch die verhassten S...

Planung ist alles - oder.......

Mir ham doch nix im Gühlschrangg Kochwoche, ich bin am Dransten. Gewünscht wurde: Montag: Bohnensuppe mit Speck und frittierten Kartoffelwürfeln Dienstag: Semmelknödel mit Pilz-Rahmsauce Mittwoch: Gemüsesuppe mit Hühnchen und Glasnudeln Donnerstag: Spirelli mit Fleischkügelchen in Tomatensauce Freitag: wie der Name sagt - da wird Döner bestellt. Ohne grünen Salat. Mit doppelt Sauce. Mal sehen, was wieder alles dazwischen kommt. Der Notplan für alle Tage: Instant-Grießbrei mit Milch, Zim, Butterflocken und Rosinen. :-)

Wenns läuft.....

..... dann läufts :-) Eine dampfende Antonella stand heute vor mir. Zwar wohne ich gerade mal in der ersten Etage, aber da war doch einiges zu schleppen. Unter anderem auch ein sehr auffälliges Päckchen. Das oben. War zwar auch schon avisiert worden, aber ich habe erst in der nächsten Woche damit gerechnet. Wie ich dazu kam? Manchmal reicht es schon, wenn man einfach blöd schmarrt, das auch noch kund tut und ein kluger Kopf daraus dann einen Spruch für die Kunden ableiten kann. Die habe ich HIER abgesondert. Und wie immer: der Weg ist dann egal, wenn man am Ziel angekommen ist. Und in diesem Fall eigentlich unverhofft, deshalb aber umso lieber. Denn, im Karton war dann das hier: Lieber Castagir, vielen herzlichen Dank für das doch sehr überraschend zugeteilte Geschenk! Ich werde es in Ehren halten. OK, ich verspreche zumindest, die Teile alle einzeln und mit Genuss zu verspeisen. So, jetzt muss ich die schnell mal in den Cuvée Prestige-Keller legen, sonst kommt mir noch...

Die Kindergartentante hat was geschickt....

Ich durfte in den letzten Tagen - ach was, den letzten Wochen! daran Anteil haben wie so einiges entstanden ist, was ich heute in einem Paket an mich gefunden habe. Die Kindergartentante, dass ist das Frollein von HIER . Nicht nur interessant war es, per FB quasi live bei der Entstehung eines Kalenders dabei sein zu dürfen, auch die fast Just-in-Time-Fertigung von Weihnachtsgebäck wurde direkt zu mir übertragen. Der Technik sei Dank. So geschah es denn, dass mir zu den von mir bestellten Weihnachtsgeschenken Plätzchen versprochen wurden. Gerechnet hatte ich mit zwei oder drei Sorten. Nix da, da kamen 12(!) verschiedene Sorten zum probieren. Und auch noch alle liebevoll verpackt. Hier mal der Beweis: Und im Hintergrund lauert der Stier im Original inklusive einem Rahmen, der zu denen passt, die ich hier auch schon im Einsatz habe: der Kochstecknadelschildgrinse-Stier, der in meinem Avatar schon seit längerer Zeit zu finden ist. Das Frollein hat da versucht, ein paar meiner Charak...

Die Flut!

Die Arme Antonella von der Post ist im Moment derart im Stress, dass sie sogar eine Aushilfe an die Seite gestellt bekommen hat. Und auch ihr Lieferfahrzeug sieht so anders aus - anstatt eines Hundefängers hat sie nun einen Bus bekommen. In der Regel ist es so, dass die Post Montags im Laufe des Vormittags kommt, unter der Woche dann irgendwann nach 15 Uhr. Oder gar nicht. Nämlich dann, wenn nichts mehr in das Auto gepasst hat. Kommt um die Weihnachtszeit öfter vor und ist dank der Online-Verfolgbarkeit immer recht gut abzulesen. Heute dann stand eine dampfende Dame in zartem Dunkelblau vor mir, neben ihr die Knechteuse Ruprechta. Bei hatten die Hände voll. Neben den bestellten Spirituosen, der zweiten Lieferung vom Käsemann, einer erledigten Reklamation, einer Lieferung von Lebkuchen für die Familie "mach mal, du kennst dich da ja aus..." - drei weitere Pakete, für die noch kein Avis bestand. Also erst einmal die reguläre Ware geöffnet. Lecker, Lecker und Juhu. Dann: ein...

Eurasienfladen

Um mich herum ist scheinbar die Pizzawut ausgebrochen. Überall und in allen Varianten wird die Pizza genossen. Und wenn man nur oft genug das Maul wässrig gemacht bekommt - ist es an der Zeit, zu reagieren. Belag? Bitte in Richtung der Pizzabrötchen, also mit Schmand, anstatt mit Tomatensauce jedweder Art. Heißt: ein Stückchen Bergkäse, etwas Peperoni, ein paar Pilze aus dem Glas (ich mag da keine Frischen, ansonsten finden die keine Verwendung bei mir), Pizzasalami und Kochschinken vom Metzger. Dazu eine Dose Schmand, Salz, Pfeffer und - Majoran. Jaja, aber mir schmeckt es gut zusammen mit dem Kreuzkümmel auf dem Deckel des Dönerfladens. Was mich zum Boden bringt. Hefeteig? Oder ein eher flacher und dafür umso knusprigerer Flammkuchenboden? Oder Blätterteig? Schon sooooo oft gemacht. Brötchen? Da fällt immer die Hälfte auf den Boden, mag ich nicht. Und weniger drauf ist eine Option, aber - naja. Also? Knäckebrot? Nein. Normals Brot oder Toastbrot? Auch nicht. Also? Dönerfladen! D...

Kurz vor 2.00 Uhr morgens - warum ich?

Ich habe so ziemlich alles, an dem mir im Leben gelegen hat, geschrottet, mit Bravour an die Wand gefahren oder erst gar nicht bekommen. Da male ich nicht schön, das muss ich reell sehen, ist so. Und trotzdem bin ich seit gut eineinhalb Wochen doch recht zufrieden und mit dem Leben versöhnt. Bis. Ja, bis heute um kurz vor 22 Uhr ein Anruf kam. Eine mir unbekannte Rufnummer, deren Inhaberin, wie es sich herausstellte, über einen gemeinsamen Freund durch eine Indiskretion an meine kam. Am Telefon eine Sie, die ich bisher nur flüchtig kennengelernt habe. Sozusagen nur eine Randnotiz in meinem Leben.Was sie auch bleiben wird. Aus Gründen... Zurückgelassen nach den knapp 248 Minuten Gespräch - in dem ich meistens, was nicht meine Art ist - der stille, zuhörende Part war, sitze ich hier, versuche meine Gedanken zu ordnen und kann nicht an Schlaf denken. Es schwirrt und arbeitet. Ein kleiner Exkurs in die Grausamkeiten dessen, was ein Mann einer Frau antun kann, seelische Verstümmelung tr...

Fuck da Wham!

Wie ich schon oft geschrieben habe, kann ich nichts essen, was mich anschaut. Ob das nun eine Forelle im Ganzen ist oder ein Schweinekopf - geht nicht. So war ich also heute mit einer der für mich grausamsten Arbeiten in der Küche überhaupt beschäftigt: das Entfernen von Augen aus den Kartoffeln..... Die wurden gekocht - hierbei achte ich immer darauf, dass das Wasser schon brodelt, denn, die sollen ja nicht lange leiden. Einem Hummer versucht man ja ebenso einen "einfachen" Tod zu bereiten. Und es ist mir gelungen, dieses Pfeifen der Schalentieren blieb heute aus. Musste mir dafür mal auf die Schulter klopfen. Während also die Kartoffeln die mittlere Reife erlangt haben, habe ich einen Zwiebelquark angerührt. Will heute noch zaubern, habe meiner Schwester versprochen, dass ich machen kann, dass die Luft nach Zwiebeln riecht. Und was läuft da im Radio, was mir ein Grinsen abringt? Mal was anderes als dieses weiche Gedudel von Wham, bei dem ich vermute, dass uns die...

Scharfe Gemüsehühnersuppe

Nachdem wohl ein Asiate über das, was wir uns hier so als asiatisch zusammenreimen und köcheln, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde, gibt es also eine Hühnersuppe mit Gemüse in der Version scharf mit Gewürzen, die es auch in Asien gibt. So, genug der Einleitung. Heute musste es mal wieder schnell gehen, LaMama kam vom Zahnarzt, routinemäßige Check. Aber - man weiß ja nie, wie lange es dauert. Und wenn LaMama mit trampelnden Füßen und noch schlechterer Laune als sonst hinter einem steht, dann macht das keinen Spaß. Also: hurtig! Zutaten: - zwei Hühnerbrusthälften, in Streifen geschnitten - eine Babyananas (oder eine kleine Dose Ananas) - eine Dose Kokosmilch - ein Teelöffel rote Currypaste - fünf Esslöffel eingesalzenes Gemüse - ein Liter Wasser Hühnchen andünsten in wenig Fett. Currypaste zugeben und anrösten. Gesalzenes Gemüse hinzufügen, ebenso Ananas. Dann nur noch mit Kokosmilch ablöschen und mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen. ...

Fränkische Blogs

Peter G. Spandl, seines Zeichens Foodblogger, ist momentan dabei, seine Liste der Blogs aus Franken auf einen neuen Stand zu bringen. Mode, Möbel, Mampfen.... Um nur drei der vielen Felder zu nennen, die es in Bloggershausen so gibt. Und da nicht jeder jeden Blog kennen kann, ruft Peter dazu auf, sich selbst per Kommentar auf seiner Seite zu registrieren. Vielleicht lernt so der eine oder andere Frankenblogger auch einen Nachbarn kennen, den er bisher noch nicht so wahrgenommen hat. Also, Ihr Blogschreiber aus Franken: Wer genannt werden möchte, der Klicke bitte diesen Link auf die Seite "Aus meinem Kochtopf" (der übrigens sehr schöne Themen rund um das gute Essen behandelt) und schlägt seinen Blog vor. KLICK

Schäufele, Semmelknödel, Gemüsesoße, Rosenkohl

Zwei Schäufele mit insgesamt 1.300 g Frischgewicht werden einfach nur trocken getupft und in Rapsöl von allen Seiten scharf angebraten. Vorher wurden diese nur gesalzen. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn die Schäufele rundum etwas Farbe angenommen haben, diese aus der gusseisernen Form nehmen und kurz parken. Derweil das Wurzelgemüse (sehr grob geschnittene Karotten, Lauch, Sellerie und Zwiebeln) anrösten, mit gut einem Liter Brühe ablöschen, die Schäufele wieder aufsetzen, mit der Schwarte nach oben. Ich habe diese nicht eingeschnitten, wer will kann dies natürlich machen. Ich bin aber der Meinung, dass diese so etwas saftiger bleiben. Bei 150 Grad in den Ofen stellen und dort 75 Minuten backen. Derweil 400 ml Sahne, einen Teelöffel Salz, Muskatnuss und etwas weißen Pfeffer mit sechs ganzen Eiern verrühren. Nach Geschmack etwas frische Petersilie zugeben. Gut verrühren. Diese Masse über vier am Vortag grob geschnittene Brötchen (an der Luft getrocknet) geben und gut vermengen....

Geschafftes und Fertiges

Warum auch immer, wahrscheinlich, weil die Truhe voll war. Was? Ach ja - es gibt am Sonntag Schäufele. Was also heißt: - Schäufele erst sous-vide - Röstgemüse richten - anbraten - knusprig backen - Dunkelbiersauce ziehen Dazu hat die Familie Semmelknödel gewünscht. Ess´ ich gerne, aber, bin aber immer unsicher in der Zubereitung. Also habe ich mit einen Semmelknödeltopf bestellt. Kam rechtzeitig an, wird ausprobiert. Also hier: - Brötchen schneiden und trocknen lassen - Masse zum übergießen herstellen aus Gewürzen, Petersilie, Ei und Sahne. Und Muskatnuss. Beilage soll ein Rosenkohlpüree werden. Nochmals: - Rosenkohl und eine Zwiebel schneiden und kochen - Räucherbauch schneiden und anbraten - Rosenkohl mit Brühe und Sahne vereinen, pürieren und Speck zufügen. Nach dem Essen anhören, dass Dunkelbiersauce nach Bier schmeckt, die Knödel zu fest, ersatzweise zu weich waren, wohl zu sehr oder zu wenig gewürzt waren. Und aus dem Topf schmecken die eh nicht, nur aus einem alt...

Weisheit des Tages

"Mars wandert direkt in das Zeichen der Waage....!" Na, hab´ ich doch schon immer geahnt, dass dieses Zuckerzeugs schlecht für das Gewicht ist. In diesem Sinne: Wer Horoskopen glaubt - ist selber schuld :-)

Für die Frau "von der Küste"

Schau mal, was für Dich, wenns mal wieder Scheiße regnet: Einfach locker bleiben.....

Da glotzt der Ziegerbock ;-)

Denn heute wurde er mit einer neuen Sorte Tee gefüllt. Der steht nun zwar auch schon einige Zeit am Lager, aber die offenen Sorten hatten Vorrang. Memo: 24 Sorten Tee und sieben Sorten Kaffee sind zu viel für eine Person... Die Quelle: FloraPharm in Scheßlitz, direkt aus dem Werksverkauf. Die Tees gibt es aber auch im Fachhandel. Hier im Ziegerbock: Dessert Blossom, ein grüner Rotbusch mit Pfirsich-Mango. Der Portionsbeutel ist - meiner Ansicht nach - jedoch für 300 ml. zu kräftig. Ich gebe den Portionsbeutel in eine Kanne mit gut einem Liter Inhalt.