Direkt zum Hauptbereich

Posts

Automatische Kartoffeln - oder "Der Regiomat"

Samstag ist in der Regel einer der Tage, an denen es mir -manchmal- gelingt, Red vom täglichen Trott und Stress zu lösen und auszubremsen im "aber-das-muss-doch-fertig-werden"-Wahn. Am einfachsten klappt das, wenn ich sie nach dem aufwachen in das Auto setze und einfach losfahre. Meist gibts dann unterwegs ein Frühstück oder einfach was auf die Hand. Schauen, wohin es uns treibt. An diesem Samstag in die Bad Staffelsteiner Richtung, nach einem Frühstück im Café "zur schönen Petra". Erster Anfahrtspunkt war mein Mühlenmensch in Gößmitz. Nur kleine Beute an diesem Tag: Position Nr. drei gärt bereits vor sich hin. Nur etwas frische Hefe zugesetzt, Wasser drauf (oder Schwarzbier) und backen. Bin auf das Ergebnis gespannt. Nächste Stelle war der Bäcker im Nachbarort. Gibts aber keine Fotos mehr davon, das Zeug wurde unterwegs Raub des kleinen Hungers. Neu war dann der Forellenzüchter. Für Sonntagabend dann eine Lachsforelle, frisch aus dem Rauch, ca...

Bilderflut - Teil 3

Samstagnachmittag. Schrankaufbei bei/mit 2.0. Nach sieben Stunden für zwei Schränke waren die Nerven aufgebraucht, der Hunger immens und die Landstraße rief. Nur - wohin? Die Wahl fiel auf die " Fränkische Schweiz ". Mit Umweg über Bayreuth. Genauer: das Rotmain-Center. Uneins, ob es nur ein Snack werden soll oder das Running-Buffet beim Japaner. Wir haben uns dann für eine Mischung aus beiden Teilen entschieden: Snack beim Metzger, zwei Portionen Frühlingsrollen zum mitnehmen. Hätten 12 Stück sein sollen, aber beim zählen hat der Japanmann ein gewisses Defizit zu Gunsten des Kunden aufgewiesen. Anstatt 12 Stück waren 16 Teile im Karton. Macht nix, sind trotzdem gegessen worden. Kurz vor 18 Uhr war es da, also etwas über neun Stunden nach der letzten Mahlzeit. Flühlingslollen mit Süßsauel. Sprechen gemäß den nationalen Vorurteilen die Japaner eigentlich auch wirklich so? Keine Ahnung.... Nahe Pegnitz waren wir versucht, das Frollein mit einem Besuch zu überraschen. ...

Bilderflut - Teil 2

Weiter im Takt. Der zweite Teil... Der Blick vom Platz meines Vaters auf dem Ahorner Friedhofes aus über Ahorn. War eine komische Stimmung, alles irgendwie trüb, aber trotzdem zum Greifen nah. Das Ahorner Schloss mit Kirche wird gerade renoviert. Wieder in der Zeickhorner Stubn, nur eine Woche später. Aber auch nur, weil das eigentlich angesteuerte Lokal überraschend Urlaub hatte. "Salat Germanicus" nennt sich der. Und der tut nicht mal so, als wäre er gesund und würde vor Vitaminen nur so strotzen. Vielleicht aber, war er genau aus diesem Grund so lecker. Knapp acht Euro, eine große Portion, hab da echt zu tun gehabt. Obenauf liegt frisch gebratene Putenbrust. Sehr gut. Freitags ist Einkauffahrtag. Da klappere ich meine Hofläden und Produzenten vor Ort ab. In Serkendorf wird normalerweise das Brot geholt, auch Kuchen und andere Backwaren, falls Bedarf besteht. Eigentlich wollte ich meiner Mutter nur zeigen, wo die kleine Fischzucht liegt, quasi direkt neben der ...